Politik

China und Russland planen gemeinsame Landung auf dem Mond

Moskau und Peking planen eine Allianz in der Weltraumforschung und wollen gemeinsame bemannte Raumfahrt-Missionen durchführen - unter anderem zum Mond. Die Amerikaner trauen den Plänen nicht und fürchten, dass China und Russland an einer Anti-Satelliten-Waffe gegen die USA arbeiten könnten.
26.05.2015 00:04
Lesezeit: 1 min

China und Russland wollen eine Allianz in der Luft- und Raumfahrt gründen. Es sollen gemeinsame einheitliche Standards festgelegt werden, die bei der Herstellung von Raumfahrtechnologien eingesetzt werden sollen. Im speziellen geht es um Docking-Geräte und elektrische Geräte. „Die Seiten sind darüber übereingekommen, die Zusammenarbeit im Bereich der erdnahen Umlaufbahnen voranzutreiben und mit der Umsetzung von gemeinsamen bemannten Mondprogramme zu beginnen. Die Details einer solchen Zusammenarbeit und ihre Richtlinien müssen noch ausgehandelt werden“, zitiert Tass einen Sprecher der russischen Luft- und Raumfahrbehörde.

Der russische Vizepremier Dmitri Rogosin hatte im vergangenen Jahr bei einem Staatsbesuch in China gesagt, dass Moskau und Peking bereit seien „Hand in Hand“ gemeinsame bemannte Weltraumprojekte durchzuführen, um das Sonnensystem zu erforschen. Dazu soll auch ein gemeinsamer bemannter Flug zum Mond gehören. John Hyten ist US-Befehlshaber des Weltraumkommandos der Air Force (AFSPC) und hatte bereits Anfang Mai gesagt, dass sich 500 Satelliten der USA im Weltall befinden würden. China und Russland bereiten, so Hyten, eine Anti-Satelliten-Waffe vor. Washington fürchtet kriegerische Absichten Pekings und bereitet sich auf einen möglichen „Krieg der Sterne“ vor.

Zuletzt hatten die Russen eher Pech mit ihrer Raumfahrt und mussten einige Rückschläge wegstecken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...