Gemischtes

Chip-Bauer Qualcomm entwickelt kabellose Ladestationen für Daimler

Daimler und Qualcomm haben eine strategische Zusammenarbeit beschlossen. So wolle Daimler etwa Technologien für kabelloses Aufladen in seine Elektroautos integrieren. Das Zusammenwachsen von IT und Autoindustrie ist ein Trend: Kurz zuvor hatte Mercedes eine Partnerschaft mit dem Google-Konkurrenten Baidu verkündet.
27.05.2015 13:15
Lesezeit: 1 min

Die Daimler AG und Qualcomm Technologies haben eine strategische Zusammenarbeit für die Fahrzeugvernetzung beschlossen. Nun wird gemeinsam überlegt, welche Technologien in zukünftigen Fahrzeugen zum Einsatz kommen können. Im Gespräch sind beispielsweise 3G/4G Mobilfunkverbindungen im Fahrzeug oder kabellose Ladeoptionen. Qualcomm bietet eine Technologie zum induktiven Aufladen von Elektrofahrzeugen, ohne dass diese an eine Steckdose angeschlossen werden müssen, so eine Mitteilung der beiden Konzerne.

Die Technologie hat Qualcomm bereits für den Daimler-Konkurrenten Renault entwickelt, um das berührungslose, induktive Laden von Elektroautos zu testen. Nun soll die Halo WEVC Technologie auch den Mercedes-Benz-Kunden ermöglichen, ihre Elektrofahrzeuge und Plug-In Hybride zu laden, ohne an eine Ladesäule fahren zu müssen. Darüber hinaus erlaubt die so genannte WiPower Technologie auch kabelloses Laden elektronischer Geräte im Auto.

Der Elektronikkonzern bietet neue Perspektiven für die Automobilindustrie in den Bereichen Kommunikation, Komfort, Energieeffizienz, Infotainment und Sicherheit. Aus diesem Grund wollen beide Unternehmen ihre Expertise zusammenlegen, um gemeinsam an intelligent vernetzten und emmisionsfreien Fahrzeugen zu arbeiten. Das Zusammenwachsen von IT und Autoindustrie ist ein Trend: Kurz zuvor hatten Mercedes und Audi eine ähnliche strategische Partnerschaft mit dem Google-Konkurrenten Baidu verkündet, um die Vernetzung des Verkehrs voranzutreiben.

„Unsere Arbeit mit der Daimler AG ist eine konsequente Erweiterung der Partnerschaft, die schon heute mit dem Mercedes Formel Eins Team besteht. Denn unser Engagement im Motorsport bringt Innovation und Fortschritte hervor, die die Automobilindustrie bereichern können“, sagt Derek Aberle, Geschäftsführer von Qualcomm Incorporated. „Das Automobil ist zu einer Erweiterung unserer ‚always-on Mentalität‘ geworden. Für uns ein Grund, unsere Expertise im Bereich kabellose Mobilität zu nutzen, um unseren Kunden auch im Auto ein Erlebnis anzubieten, das an Bedienerfreundlichkeit und Einfachheit einem Smartphone in nichts nachsteht.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...