Politik

Gegen China: USA führen in Asien erneut Manöver durch

Die USA und Südkorea wollen an der südkoreanischen Küste ein Marinemanöver zur U-Boot-Anwehr durchführen. Das Manöver richtet sich offenbar gegen Nordkorea. Denn zuvor hatte Pjöngjang U-Boot-Raketen getestet.
02.06.2015 01:06
Lesezeit: 1 min

Wenige Wochen nach dem nordkoreanischen Test einer U-Boot-Rakete veranstalten die Streitkräfte Südkoreas und der USA ihr bislang größtes gemeinsames Manöver zur U-Boot-Abwehr. Die Übung habe am Samstag vor der südkoreanischen Südküste begonnen und gehe bis zum Mittwoch, teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Seoul am Montag mit.

Nach Angaben der Marine in Südkorea nehmen an der Übung mehr als zehn Luft- und Wasserfahrzeuge teil. Darunter seien ein südkoreanischer Zerstörer, zwei U-Boote sowie ein US-Aufklärungsflugzeug.

Nordkorea, das zwischen 2006 und 2013 drei Atomtests unternahm, hatte nach eigenen Angaben im Mai eine U-Boot-gestützte ballistische Rakete (SLBM) getestet. Südkorea und die USA hatten den Test kritisiert. Militärs in den USA hielten die nordkoreanischen Medienberichte über den Erfolg des Versuchs für übertrieben. Unabhängig davon halten die USA solche Tests jedoch für Besorgnis erregend, weil sie zeigen, dass Nordkorea entsprechende technischen Fähigkeiten anstrebt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...