Politik

Umfrage in den USA: George W. Bush beliebter als Obama

Lesezeit: 1 min
04.06.2015 13:37
Nach einer Umfrage des US-Senders CNN soll der ehemalige US-Präsident George W. Bush beliebter sein als der amtierende US-Präsident Barack Obama. Während 52 Prozent der Befragten eine positive Meinung über Bush hätten, wären es bei Obama nur 49 Prozent.
Umfrage in den USA: George W. Bush beliebter als Obama

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

US-Präsident Barack Obama ist erstmals weniger populär als sein Vorgänger im Amt, George W. Bush. Wie aus einer vom Nachrichtensender CNN am Mittwoch (Ortszeit) veröffentlichten Umfrage hervorgeht, hatten 52 Prozent der Befragten eine positive Meinung von Bush, 49 Prozent von Obama. Es war dies die höchste Zustimmungsrate für Bush in einer CNN-Umfrage seit Beginn seiner zweiten Amtszeit 2005.

US-Bürger sind unter anderem mit Obamas Wirtschaftspolitik, seiner Handhabung der Bedrohung durch die Terrormiliz Islamischer Staat und dem Umgang mit ungelösten Einwanderungsfragen unzufrieden.

Traditionell sind US-Präsidenten nach ihrem Abtritt beliebter, die unpopuläre Invasion im Irak und der Afghanistan-Krieg belasten allerdings das Image von George W. Bush (2001-2009). Bush war in der Ende Mai durchgeführten Umfrage weniger beliebt als seine Amtsvorgänger Bill Clinton, Jimmy Carter und sein Vater, George H.W. Bush. Insgesamt wurden 1025 Menschen Ende Mai telefonisch befragt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.