Politik

Umfrage in den USA: George W. Bush beliebter als Obama

Nach einer Umfrage des US-Senders CNN soll der ehemalige US-Präsident George W. Bush beliebter sein als der amtierende US-Präsident Barack Obama. Während 52 Prozent der Befragten eine positive Meinung über Bush hätten, wären es bei Obama nur 49 Prozent.
04.06.2015 13:37
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Barack Obama ist erstmals weniger populär als sein Vorgänger im Amt, George W. Bush. Wie aus einer vom Nachrichtensender CNN am Mittwoch (Ortszeit) veröffentlichten Umfrage hervorgeht, hatten 52 Prozent der Befragten eine positive Meinung von Bush, 49 Prozent von Obama. Es war dies die höchste Zustimmungsrate für Bush in einer CNN-Umfrage seit Beginn seiner zweiten Amtszeit 2005.

US-Bürger sind unter anderem mit Obamas Wirtschaftspolitik, seiner Handhabung der Bedrohung durch die Terrormiliz Islamischer Staat und dem Umgang mit ungelösten Einwanderungsfragen unzufrieden.

Traditionell sind US-Präsidenten nach ihrem Abtritt beliebter, die unpopuläre Invasion im Irak und der Afghanistan-Krieg belasten allerdings das Image von George W. Bush (2001-2009). Bush war in der Ende Mai durchgeführten Umfrage weniger beliebt als seine Amtsvorgänger Bill Clinton, Jimmy Carter und sein Vater, George H.W. Bush. Insgesamt wurden 1025 Menschen Ende Mai telefonisch befragt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...