Finanzen

Euro-Krise: Moody's senkt Ausblick für Finnland

Lesezeit: 1 min
07.06.2015 01:35
Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für Finnland von „stabil“ auf „negativ“ gesenkt. Die Kreditwächter gehen von einer Verschlechterung der Haushaltslage und einem schwachem Wirtschaftswachstum aus.
Euro-Krise: Moody's senkt Ausblick für Finnland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die schwache Wirtschaftslage gefährdet Finnlands Spitzenrating „AAA“ bei der Agentur Moody's. Sie nahm am Freitag den Ausblick für das finnische Kreditrating von „stabil“ auf „negativ“ zurück, was in den kommenden Monaten auch den Verlust des Triple-A-Ratings nach sich ziehen kann. Moody's teilte mit, Finnland habe nun schon über längere Zeit ein geringes Wachstum. Das schwäche die Widerstandskraft gegen mögliche wirtschaftliche Schocks und habe negative Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen.

Finnland gehört wie Deutschland zu den wenigen Ländern in der Euro-Zone, die noch über ein „AAA“ bei Moody's verfügen. Die Agentur S&P hatte das finnische Rating bereits im Oktober auf „AA+“ gekappt. Die dritte große Agentur, Fitch, hatte den Ausblick für das nordische Land im März wie jetzt auch Moody's von „stabil“ auf „negativ“ gesenkt. Ein schlechteres Kredit-Rating kann höhere Kosten bei der Aufnahme von Krediten nach sich ziehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...