Politik

Britischer Geheimdienst MI6 soll Islamischen Staat unterstützt haben

Ein Gericht in London hat die Notbremse gezogen, um den britischen Geheimdienst vor einer peinlichen Enthüllung zu schützen: In einem Prozess gegen einen Terror.Unterstützer kam ans Licht, dass der britische MI6 den Terror-Staat IS unterstützt hatte. Der Angeklagte reklamierte für sich, dass es nicht strafbar sei könne, den IS zu unterstützen, wenn dies auch der britische Geheimdienst macht.
09.06.2015 00:52
Lesezeit: 1 min

Am Montag kam es in London zum Abbruch eines Terror-Prozesses gegen den schwedischen Staatsbürger Bherlin Gildo. Ihm wurde vorgeworfen, an terroristischen Aktivitäten in Syrien beteiligt gewesen zu sein. Doch im Verlauf des Prozesses führte die Verteidigung an, dass der britische Geheimdienst dieselbe Terror-Gruppe in Syrien bewaffnet hatte, der auch Gildo angehörte, berichtet der Guardian. Die Staatsanwaltschaft, prüfte die Unterlagen gründlich und reagierte unverzüglich auf die Enthüllung: Die Anklage wurde in allen Punkten fallengelassen. Die Verteidigung sagte, dass die Fortführung des Prozesses ein „Affront gegen die Gerechtigkeit“ gewesen wäre. Denn Großbritannien selbst unterstütze Terror-Gruppen in Syrien, die sich innerhalb der bewaffneten Opposition tummeln. Gildo war verhaftet worden, als er nach Manila fliegen wollte. Sein Verteidiger sagte, es könne nicht sein, dass jemand verurteilt wird, der eine Gruppe unterstützt, die auch von der Regierung Ihrer Majestät unterstützt werde.

Bereits im Oktober war der Prozess gegen einen anderen Terror-Verdächtigen in sich zusammengebrochen: Moazzem Begg kam frei, nachdem plötzlich überraschende Dokumente aufgetaucht waren.

Der britische MI6 soll in Zusammenarbeit mit der CIA „Waffen im großen Stil“ über eine „Rattenlinie“ von Libyen nach Syrien transferiert haben. Dieser Prozess setzte nach dem Sturz Muammar al-Gaddafis ein.

Die Definition von Terrorismus scheint sich von Zeit zu Zeit, aber auch von Staat zu Staat zu ändern. Ein britisches Gericht verurteilte im Mai den Londoner Taxifahrer Anis Sardar zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe, weil er sich im Jahr 2007 an einem Bombenanschlag beteiligt haben soll. Allerdings berichtet der Guardian, dass Sardar eigentlich nur den Vorsatz hatte, gegen die militärische Besatzung des Irak ebenfalls militärisch vorzugehen.

Während die Verstrickung des britischen MI6 in Terror-Aktivitäten im Westen ein nachrichtliches Novum darstellt, ist dies im Nahen Osten nicht ungewöhnlich. So nahm die irakische Polizei in Basra im Jahr 2005 bei einer Polizeikontrolle zwei britische Soldaten der Spezialeinheit SAS fest, die sich als Araber getarnt hatten. Sie sprachen perfekt Arabisch und hatten in ihrem Wagen Sprengstoff und dazugehörige Zünder bei sich. Die Briten wurden festgenommen und anschließend vom britischen Militär gewaltsam aus der irakischen Gefangenschaft befreit, berichtet die FAZ.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...