Technologie

Aerogel: Starke Batterie aus Zellulose

Lesezeit: 1 min
15.06.2015 12:29
Forscher haben eine leistungsstarke Batterie aus Zellulose entwickelt. Diese lässt sich sogar verformen, ohne dabei kaputt zu gehen. Eine spezielle Tinte macht die Zellulose leitfähig.
Aerogel: Starke Batterie aus Zellulose

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Zuge der Forschungen zur Elektromobilität sind es vor allem die Akkus, die die Nutzung der Fahrzeuge einschränken. Nach und nach wird aber auch auf diesem Gebiet mehr geforscht. Ein Team aus Wissenschaftlern des KTH Royal Institute of Technology hat einen Akku entwickelt, der eine deutlich längere Laufzeit haben soll und zudem umweltfreundlicher ist.

Die Basis für den Akku ist Zellulose. Dafür entwickelten die Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit der Stanford University das so genannte Aerogel. Dieses wird aus Zellulose, also Holz, hergestellt. Dafür wird die Zellulose zunächst rund eine Million Mal dünner gemacht als sie es anfangs ist, eine Nanozellulose entsteht. Mit einer Trockeneisbehandlung wird dieser dann die Feuchtigkeit entzogen. Die Materie wird später in einem speziellen Verfahren stabilisiert. Anschließend behandelten die Wissenschaftler das Aerogel mit einer speziellen Tinte. Diese kann Strom leiten und erzeugt im Gel Leitfähigkeit.

Um sich vorzustellen, aus wie vielen dünnen Schichten die Batterie besteht, greifen die Wissenschaftler zum Bild von zwei Lungenflügeln. Würde man diese mit all ihren Verästelungen ausbreiten, ließe sich ein Fußballfeld damit bedecken. Ähnlich sei es schon mit nur einem Kubikdezimeter des Batteriematerials. Die einzelnen Schichten sind hauchdünn und würde man die Schichten, die sich in einem Kubikdezimeter befinden, nebeneinander ausbreiten, käme man zu einem ähnlichen Ergebnis wie mit den Lungenflügen.

„Das Resultat ist ein Material, das zugleich stark und weich ist“, sagte der Projektleiter Max Hamedi. „Das Material ähnelt dem Schaumstoff einer Matratze, auch wenn es etwas härter, leichter und poröser ist.“ Zerbrechen tut es allerdings nicht. Der Zellulose-Akku kann den Forschern zufolge auch sehr schnell ge- und entladen werden, speichert mehr Energie als herkömmliche Akkus seiner Größe und hält einer Kompression von 75 Prozent stand. „Es ist möglich, unglaubliche Materialien aus Bäumen und Zellulose zu schaffen“, sagt Max Hamedi. Einen ähnlichen Versuch hatten Wissenschaftler der University of Maryland schon einmal unternommen.

Außergewöhnlich ist der Akku aber auch aufgrund seiner 3D-Struktur. „Das Konzept einer Batterie in einer dreidimensionalen Architektur wurde seit über zehn Jahren versucht“, heißt es in der Veröffentlichung der Wissenschaftler. „Es gibt Grenzen, wie dünn eine Batterie sein kann, aber das ist in 3D weniger relevant“, sagt Hamedi. „Wir sind nicht mehr auf zwei Dimensionen beschränkt, wir können in drei Dimensionen bauen, so dass wir mehr Elektronik in einem kleineren Raum einpassen können.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...