Technologie

Roboter bauen erste 3D-Brücke in Amsterdam

In Amsterdam wird der Prototyp einer 3D-Brücke gebaut. Die Roboter arbeiten vollautomatisiert. Sobald das Material gehärtet ist, trägt es. So können die Roboter von den Ufern aus arbeiten und sich in der Mitte zur Vollendung der Brücke treffen.
16.06.2015 13:36
Lesezeit: 1 min

Die Stadt der Fahrräder und Brücken bekommt eine neue Attraktion. In Amsterdam entsteht die erste Brücke aus dem 3D-Drucker. Das Besondere daran, die Roboter, die die Brücke bauen, arbeiten komplett selbstständig und sind quasi der 3D-Drucker.Geleitet und ins Leben gerufen, wurde die 3D-Brücke von dem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen MX3D, das sich dafür Partner wie Lenovo, Hejmans und Autodesk dazu geholt hat.

Die für die Brücke notwendigen zwei Roboter beginnen jeweils an der einen Uferseite des Wassers und bauen sich dann quasi ihren Weg zur anderen Uferseite selbst. Die Vollautomatisierung würde es erlauben, dass derartige Roboter in der Lage wären, in Katastrophengebieten ihre eigenen Versorgungsleitungen zu bauen, wenn die notwendige Infrastruktur zerstört ist oder fehlt. Das Design der Brücke geht auf Joris Laarman zurück.

Die Roboter sind mit speziell angefertigten Druckknöpfen ausgestattet. Sie erhitzen das notwendige Metall auf 1.500 Grad Celsius, bevor die Brückenstruktur nach und nach aufgebaut wird. Sobald sich das Metall abgekühlt hat, ist es stabil und tragfähig. Entsprechend kann der Roboter nachrücken und weiter drucken.

„Was unsere Technologie vom  herkömmlichen 3d-Druckverfahren unterscheidet, ist, dass wir nach dem  Prinzip ‚Drucken außerhalb der Box‘ arbeiten“, sagte Tim Geurtjens von MX3D. „Durch das Drucken mit einem 6-Achs-Industrieroboter, sind wir nicht mehr an einen quadratischen Kasten, in dem sich alles abspielt, gebunden. Das Drucken einer funktionellen, lebensgroßen Brücke sei dann natürlich der ideale Weg, um die endlosen Möglichkeiten dieser Technik zu präsentieren.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...