Finanzen

Anleger stoßen Bilfinger-Aktie ab

Die Bilfinger-Aktie stürzte am Donnerstag in der Spitze um 14 Prozent auf 32,26 Euro ab. Seit dem vergangenen Sommer gab es insgesamt fünf Gewinnwarnungen beim Konzern. Die Aktie brach in den vergangenen zwölf Monaten um rund 55 Prozent ein.
18.06.2015 11:24
Lesezeit: 1 min

Die Furcht vor einem massiven Verlust beim kriselnden Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger hat die Aktien des Konzerns abstürzen lassen. Die Titel rutschten am Donnerstag in der Spitze um knapp 14 Prozent auf 32,26 Euro ab und waren damit so billig wie seit Juli 2009 nicht mehr. Im MDax waren sie der mit Abstand schwächste Wert.

Das Kraftwerksgeschäft, das unter der Energiewende und dem sinkendem Ölpreis leidet, soll nun binnen eines Jahres veräußert werden. Die Verluste der Sparte sind offenbar noch größer als bisher angenommen, zudem drohen weitere Abschreibungen. Bilfinger habe erneut eine Gewinnwarnung ausgesprochen, schreibt DZ-Bank-Analyst Jasko Terzic in einem Kommentar. Dass die Entscheidung für einen Verkauf von Power schon so kurz nach dem Amtsantritt des neuen Chefs Per Utnegaard erfolge, deute darauf hin, dass das Geschäftsumfeld schwach bleibe, erläutert der Experte. Höhere Abschreibungen seien möglich und könnten unterm Strich erneute zu einem hohen Verlust führen, was wiederum schlecht für die Dividende wäre.

Ein Händler konstatierte: Bilfinger werde wohl noch eine Weile brauchen, um die Talsohle zu überwinden.

Seit Sommer letzten Jahres haben die Anleger des kriselnden Baukonzerns bereits fünf Gewinnwarnungen verdauen müssen. Die Aktie brach in den vergangenen zwölf Monaten um rund 55 Prozent ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...