Finanzen

Anleger stoßen Bilfinger-Aktie ab

Die Bilfinger-Aktie stürzte am Donnerstag in der Spitze um 14 Prozent auf 32,26 Euro ab. Seit dem vergangenen Sommer gab es insgesamt fünf Gewinnwarnungen beim Konzern. Die Aktie brach in den vergangenen zwölf Monaten um rund 55 Prozent ein.
18.06.2015 11:24
Lesezeit: 1 min

Die Furcht vor einem massiven Verlust beim kriselnden Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger hat die Aktien des Konzerns abstürzen lassen. Die Titel rutschten am Donnerstag in der Spitze um knapp 14 Prozent auf 32,26 Euro ab und waren damit so billig wie seit Juli 2009 nicht mehr. Im MDax waren sie der mit Abstand schwächste Wert.

Das Kraftwerksgeschäft, das unter der Energiewende und dem sinkendem Ölpreis leidet, soll nun binnen eines Jahres veräußert werden. Die Verluste der Sparte sind offenbar noch größer als bisher angenommen, zudem drohen weitere Abschreibungen. Bilfinger habe erneut eine Gewinnwarnung ausgesprochen, schreibt DZ-Bank-Analyst Jasko Terzic in einem Kommentar. Dass die Entscheidung für einen Verkauf von Power schon so kurz nach dem Amtsantritt des neuen Chefs Per Utnegaard erfolge, deute darauf hin, dass das Geschäftsumfeld schwach bleibe, erläutert der Experte. Höhere Abschreibungen seien möglich und könnten unterm Strich erneute zu einem hohen Verlust führen, was wiederum schlecht für die Dividende wäre.

Ein Händler konstatierte: Bilfinger werde wohl noch eine Weile brauchen, um die Talsohle zu überwinden.

Seit Sommer letzten Jahres haben die Anleger des kriselnden Baukonzerns bereits fünf Gewinnwarnungen verdauen müssen. Die Aktie brach in den vergangenen zwölf Monaten um rund 55 Prozent ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...