Finanzen

CVC Capital kauft Musical-Betreiber Stage Entertainment

Lesezeit: 1 min
19.06.2015 19:43
Der Finanzinvestor CVC Capital hat 60 Prozent niederländischen Musical-Produzenten und Theaterbetreiber Stage Entertainment erworben. CVC Capital gehören unter anderem der britische Freizeitpark-Betreiber Merlin und die Formel 1. Stage Entertainment soll etwa 400 Millionen Euro wert sein.
CVC Capital kauft Musical-Betreiber Stage Entertainment

Der europäische Finanzinvestor CVC Capital Partners geht unter die Musical-Veranstalter. Das Unternehmen, eines der größten der Private-Equity-Branche, übernimmt 60 Prozent an dem niederländischen Musical-Produzenten und Theaterbetreiber Stage Entertainment, wie dessen bisheriger Eigentümer Joop van den Ende am Freitag mitteilte. „Meine Begeisterung für Theater, vor allem Musical, ist nach wie vor stark, aber in meinem Alter muss ich realistisch sein“, begründete der 73-Jährige den Verkauf. Er bleibt mit 40 Prozent an dem Veranstalter von Musicals wie „Der König der Löwen“ beteiligt.

Mit der Hilfe von CVC könne Stage die Zuschauerzahlen innerhalb von fünf Jahren auf 20 Millionen pro Jahr verdoppeln. Nach Schätzungen vom März dürfte sein Amsterdamer Unternehmen etwa 400 Millionen Euro wert sein.

Stage besitzt allein in Deutschland zwölf Theaterhäuser, unter anderem in Hamburg, Stuttgart und Oberhausen, und zeigt dort sowie in Berlin Musical-Produktionen wie „Das Wunder von Bern“ über den deutschen Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 und das Abba-Potpourri „Mamma Mia!“. Auch die Eislauf-Showtournee „Holiday On Ice“ wird von Stage produziert. Mit 3500 Mitarbeitern setzt der Unterhaltungs-Konzern im Jahr eine halbe Milliarde Euro um.

Stage Entertainment gehörte ursprünglich zu Endemol, der von van den Ende und John de Mol gegründeten Produktionsfirma, die mit Fernsehformaten wie "Big Brother" bekannt wurde. Als Endemol an die spanische Telefonica verkauft wurde, behielt van den Ende das Musical-Geschäft.

Auch CVC hat Erfahrung in der Unterhaltungsbranche: Dem Investor gehören unter anderem der britische Freizeitpark-Betreiber Merlin („Legoland“, „Heide Park“, „Madame Tussauds“ und „Sea Life“) sowie die weltgrößte Rennsportserie Formel 1.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...