Finanzen

US-Chiphersteller AMD erwägt Aufspaltung

Nach Informationen von Insidern erwägt der Vorstand des US-Chipherstellers AMD eine Aufspaltung des Unternehmens. Es sei noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Eine Beraterfirma soll zunächst Szenarien zu dem Vorhaben entwerfen.
20.06.2015 14:25
Lesezeit: 1 min

Der US-Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) erwägt nach Information von Insidern eine Aufspaltung. Das Unternehmen denke aber auch darüber nach, lediglich einen Geschäftsteil abzuspalten, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Freitag. Die Überlegungen befänden sich noch in einem frühen Stadium. Es sei noch keine Entscheidung getroffen worden. AMD-Chefin Lisa Su sei bereit, jede Option zu prüfen, um das Unternehmen zu sanieren. AMD habe sich mit dem Vorhaben an eine Beraterfirma gewandt, die nun Szenarien entwerfen solle. Die Aktien des im kalifornischen Sunnyvale ansässigen Unternehmens sind in den vergangenen zwölf Monaten um 40 Prozent gefallen. Eine AMD-Sprecherin teilte mit, dass ein solches Projekt derzeit nicht in Arbeit sei.

AMD steht wegen seines schwachen Geschäfts mit PCs und Grafikkarten sowie der starken Konkurrenz von Intel schon länger unter Druck. AMD reagierte unter anderem mit einem Stellenabbau und konzentrierte sich auf Spielekonsolen sowie stromsparende Server. Im ersten Quartal brach der AMD-Umsatz um 26,2 Prozent auf 1,03 Milliarden Dollar ein. Der Fehlbetrag erhöhte sich auf 180 Millionen Dollar von 20 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum.

Im Oktober hatte AMD mitgeteilt, 700 Stellen abbauen zu wollen. Weltweit hat AMD rund 10.000 Beschäftigte.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...