Finanzen

Gegen Monsanto-Kaufangebot: Syngenta sucht Gespräch mit Aktionären

Lesezeit: 1 min
23.06.2015 12:00
Der Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta wehrt sich gegen eine mögliche Übernahme durch Monsanto und will sich deshalb mit seinen Aktionären absprechen. Monsanto bietet insgesamt 45 Milliarden Dollar für Syngenta.
Gegen Monsanto-Kaufangebot: Syngenta sucht Gespräch mit Aktionären

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta sucht im Abwehrkampf gegen die milliardenschwere Übernahmeofferte von Monsanto das Gespräch mit seinen Aktionären. Syngenta werde in den nächsten Tagen Feedback von seinen größten Anteilseignern zu dem Angebot von Monsanto einholen, sagte ein Firmensprecher am Dienstag. Zuvor hatte sich Syngenta-Verwaltungsratspräsident Michel Demare in einer Videobotschaft erstmals direkt an die Aktionäre des Schweizer Unternehmens gewandt und die 45 Milliarden Dollar schwere Übernahmeofferte des US-Saatgutherstellers erneut zurückgewiesen.

Im Falle einer Akquisition, die Monsanto zum weltgrößten Pflanzenschutz-Produzenten machen würde, müsste der US-Konzern für die Zustimmung der Kartellbehörden wohl die Saatgut-Sparte von Syngenta verkaufen. Als wahrscheinlichster Interessent dafür gilt bei vielen Analysten der Chemiekonzern BASF. Bayer wird ebenfalls als heißer Kandidat gesehen und auch KWS Saat hat Interesse an Teilen des Geschäfts signalisiert. Noch zeigt Syngenta dem US-Genpflanzen-Hersteller die kalte Schulter und hat das 45-Milliarden-Dollar-Angebot als zu niedrig zurückgewiesen. Doch mögliche Käufer stehen bereit.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

 

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...