Gemischtes

Autohändler baut Pkw für Schüler zu Dreirädern um

Autofahren ist dank einer Gesetzeslücke auch ohne Pkw-Führerschein möglich. Ein deutscher Händler baut Autos so um, dass sie als Motorrad zugelassen werden. So können bereits 16-Jährige mit Führerschein Klasse A1 das Fahrzeug führen.
25.06.2015 14:08
Lesezeit: 1 min

Ein Allgäuer Autohändler hat einen Weg gefunden, Pkw so umzubauen, dass sie auch mit einem Roller-Führerschein gefahren werden dürfen. Dazu baut Piaggio-Händler Wenzel Ellenrieder das Auto einfach zu einem „Dreirad“ um.

Durch das Zusammenlegen der Hinterräder auf eine Spurbreite von weniger als 465 Millimeter gelten diese offiziell als ein Rad – aus dem Auto wird ein Dreirad. Dann drosselt er noch die Motorleistung, so dass die Höchstgeschwindigkeit 90 km/h nicht überschreitet - und schon dürfen Sechzehnjährige das „Ellenator“ getaufte Auto für ihren Schulweg nutzen.

Zielgruppe des Allgäuers seien die Jugendlichen in der ländlichen Gegend, die so schon mit 16 Jahren ein Fahrzeug steuern dürfen, das zumindest auf den ersten Blick wie ein ganz normales Auto aussieht. Das erste Modell bekam der 16-Jährige Sohn des Erfinders. Immerhin sei so ein Fahrzeug mit Airbag und Co weit sicherer als ein Motorrad. Bisher hat Ellenrieder schon fast zwei Dutzend der Ellenators produziert.

Als Basis dienen dem Allgäuer verschiedene Modelle ausgedienter Gebrauchtwagen von VW Polo bis Seat Ibiza. Ein solches Roller-Auto ist ab gut 10.000 Euro zu haben. Für die Hälfte dessen bietet der Roller-Händler auch nur den Umbau eines selbst mitgebrachten Fahrzeugs an. Fünf Jahre Garantie auf den Rückbau sind inbegriffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...