Gemischtes

Autohändler baut Pkw für Schüler zu Dreirädern um

Autofahren ist dank einer Gesetzeslücke auch ohne Pkw-Führerschein möglich. Ein deutscher Händler baut Autos so um, dass sie als Motorrad zugelassen werden. So können bereits 16-Jährige mit Führerschein Klasse A1 das Fahrzeug führen.
25.06.2015 14:08
Lesezeit: 1 min

Ein Allgäuer Autohändler hat einen Weg gefunden, Pkw so umzubauen, dass sie auch mit einem Roller-Führerschein gefahren werden dürfen. Dazu baut Piaggio-Händler Wenzel Ellenrieder das Auto einfach zu einem „Dreirad“ um.

Durch das Zusammenlegen der Hinterräder auf eine Spurbreite von weniger als 465 Millimeter gelten diese offiziell als ein Rad – aus dem Auto wird ein Dreirad. Dann drosselt er noch die Motorleistung, so dass die Höchstgeschwindigkeit 90 km/h nicht überschreitet - und schon dürfen Sechzehnjährige das „Ellenator“ getaufte Auto für ihren Schulweg nutzen.

Zielgruppe des Allgäuers seien die Jugendlichen in der ländlichen Gegend, die so schon mit 16 Jahren ein Fahrzeug steuern dürfen, das zumindest auf den ersten Blick wie ein ganz normales Auto aussieht. Das erste Modell bekam der 16-Jährige Sohn des Erfinders. Immerhin sei so ein Fahrzeug mit Airbag und Co weit sicherer als ein Motorrad. Bisher hat Ellenrieder schon fast zwei Dutzend der Ellenators produziert.

Als Basis dienen dem Allgäuer verschiedene Modelle ausgedienter Gebrauchtwagen von VW Polo bis Seat Ibiza. Ein solches Roller-Auto ist ab gut 10.000 Euro zu haben. Für die Hälfte dessen bietet der Roller-Händler auch nur den Umbau eines selbst mitgebrachten Fahrzeugs an. Fünf Jahre Garantie auf den Rückbau sind inbegriffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.