Finanzen

Schweizer UBP nimmt nach Coutts-Übernahme Stellenstreichung vor

Lesezeit: 1 min
25.06.2015 15:50
Schweizer Vermögensverwalter UBP will bis zu 160 Stellen streichen. Zuvor hatte das Unternehmen Coutts International übernommen und wollte die übernommenen Stellen nicht mehr weiter finanzieren.
Schweizer UBP nimmt nach Coutts-Übernahme Stellenstreichung vor

Nach der Übernahme von Coutts International streicht der Schweizer Vermögensverwalter Union Bancaire Privee (UBP) bis zu 160 Stellen. Von den rund 450 Coutts-Mitarbeitern in der Region Europa, Naher Osten und Afrika würden lediglich 290 bis 340 übernommen, sagte ein Coutts-Sprecher am Donnerstag und bestätigte damit Informationen der Nachrichtenagentur Reuters. Was mit den rund 400 Mitarbeitern in Asien passiert, will UBP einem Insider zufolge im kommenden Monat entscheiden. Weil UBP in dieser Region im Gegensatz etwa zur Schweiz nicht stark vertreten ist, dürfte es dort aber nicht zu einem Kahlschlag kommen.

UBP hatte das internationale Geschäft mit reichen Privatkunden der britischen Royal Bank of Scotland im März geschluckt. UBP kommt auf 99 Milliarden Franken an verwalteten Vermögen, bei Coutts sind es gut 30 Milliarden. UBP peilt an, davon 60 bis 70 Prozent zu übernehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...