Politik

Putin sucht das Gespräch und ruft Barack Obama an

Lesezeit: 1 min
26.06.2015 01:50
Russlands Präsident Wladimir Putin hat US-Präsident Obama angerufen und erstmals seit Februar wieder mit dem amerikanischen Präsidenten telefoniert. Die beiden Politiker haben auch über die Ukraine gesprochen.
Putin sucht das Gespräch und ruft Barack Obama an

US-Präsident Barack Obama und sein russischer Kollege Wladimir Putin haben am Donnerstag in einem Telefonat internationale Konflikte besprochen. Bei dem Telefonat auf Initiative Putins sei über den Endspurt der Atomverhandlungen mit dem Iran, den Vormarsch der Extremistenmiliz Islamischer Staat sowie die Lage in der Ukraine gesprochen worden, erklärte das US-Präsidialamt. Obama habe Putin auch aufgefordert, die im Abkommen von Minsk eingegangenen Verpflichtungen umzusetzen, "einschließlich des Rückzugs aller russischen Soldaten und aller Waffen von ukrainischem Gebiet", erklärte das Präsidialamt weiter. Es war das erste Telefonat der beiden Politiker seit Februar.

Putin sagte laut TASS am Donnerstag, dass Russland immer die politische Lösung über die militärische Lösung stelle. Die russische Regierung wolle keinen Krieg, sonder sei der Auffassung, dass angesichts der internationalen Probleme kein Weg an der Zusammenarbeit vorbeiführe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Grüne und FDP sagen Routine-Pressekonferenzen ab

Die Absagen kommen, nachdem die Regierungsfraktionen die ganze Nacht hindurch debattiert haben.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.