Finanzen

Crash-Gefahr: Ratingagentur stuft größte französische Bank herab

Neben BNP Paribas hat die Ratingagentur Standard & Poor’s die Kreditwürdigkeit auch zweier weiterer französischer Banken gesenkt. Die wirtschaftlichen Risiken der Banken seien gewachsen und die Rezession in der Eurzone gefährde das französische Bankensystem, so Standard & Poor’s.
25.10.2012 23:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Nach Coca Cola Abzug: Börse in Athen droht Dritte-Welt-Status

Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat am Donnerstagabend die Kreditwürdigkeit dreier französischer Banken herabgestuft – darunter auch die größte französische Bank BNP Paribas. Aber auch die kleineren Kreditinstitute Cofidis und Banque Solfea sind betroffen. „Die wirtschaftlichen Risiken, unter denen französische Banken operieren, sind unserer Ansicht nach deutlich erhöht“, so die Ratingagentur in ihrer Begründung. Sie seien deshalb einer der andauernden Rezession in der Eurozone stärker ausgesetzt.

Darüber hinaus könnten die Risiken für Frankreichs Bankensystem kurzfristig steigen, da sich der Wettbewerb auf dem Heimatmarkt verschärfe und die Finanzierungsbedingungen zunehmend schwanken. Im Zuge dessen verwies S & P darauf, dass ein wahrscheinlicher Rückgang der Immobilienpreise zwischen 10 und 15 Prozent in den kommenden zwei bis drei Jahren zur Verschärfung dieser Schwankungen beitragen wird.

Frankreichs nationale Banken sind sehr stark mit den Finanzsystemen anderer Länder, vor allem in Südeuropa, verzahnt. Die hohen Verbindlichkeiten zu Griechenland sorgten bereits in der Vergangenheit im Zuge des Schuldenschnitts für eine Gefährdung des französischen Bankensystems. Erst Anfang Oktober schloss die französische Crédit Agricole den Verkauf ihrer griechischen Tochter Emporiki zu einem symbolischen Wert von einem Euro ab. Zuvor hatte sie Milliarden in das marode Kreditinstitut investiert (hier).

Weitere Themen

Italien: Zahl der Haushalte mit massiven Finanzproblemen steigt

USA: Größter Einbruch am Arbeitsmarkt seit 2010

Amnesty International kritisiert zunehmende Polizei-Gewalt in der EU

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...