Technologie

Möbelfarm: Stühle, die auf Bäumen wachsen

Ein britischer Designer lässt auf einer Farm Bäume in Form von Möbeln wachsen. Die Weiden werden mithilfe von Gerüsten zu Stühlen, Tischen oder Lampen gezüchtet. Die Herstellung dauert zwar einige Jahre, komme dafür aber ohne Holzabfälle aus und habe eine klimafreundliche CO2-Bilanz.
30.06.2015 13:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf einem Acker in England baut ein Designer Möbel an. Gavon Munro stellt Stühle, Lampen und Tische aus Weiden her, indem er die Bäume beim Wachsen in die richtige Form zwingt. Äste und Stamm werden mit Draht und Plastik an einem entsprechenden Gerüst befestigt. Dabei entstehen im Gegensatz zum Schreinern keinerlei Holzabfälle.

Zwar dauert die Herstellung eines Stuhls so sechs bis acht Jahre, dies sei aber genau genommen auch bei der herkömmlichen Möbelherstellung aus Holz der Fall, so Munro. Schließlich sei es weitaus verschwenderischer, einen Baum erst 40 Jahre wachsen zu lassen, um ihn dann zu fällen, zu transportieren, zu zersägen und dann neu zusammenzusetzen und dabei noch nur einen Bruchteil des Holzes überhaupt verwenden zu können. „Bevor ein Weinberg den ersten Ertrag bringt müssen sie auch sechs Jahre warten“, so Munro in einem Bericht der BBC.

Munro selbst trug als Kind wegen einer Wachstumsstörung lange eine Art Korsett, was ihn zu der Idee einer Möbelfarm inspirierte.  Auf einem Hektar Land hat er Weiden, Eichen, Platanen und Obstbäume gepflanzt und erwartet noch in diesem Jahr die erste Ernte. Die Methode sei zwar nicht gerade billig – die ersten „full-grown“-Stühle kosten bis zu 5000 britische Pfund (7000 Euro) – dafür bekommt jeder Besitzer ein Einzelstück und tut etwas für die Umwelt: Die CO2-Bilanz der Designermöbel belaste das Klima nur etwa ein Viertel so stark wie die herkömmlichen Möbel.

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...