Finanzen

Hypo Bad Bank: Verkauf der Osteuropatöchter fast abgeschlossen

Der Verkauf der Heta-Osteuropatöchter steht vor dem Abschluss. Die Verkaufssumme soll 200 Millionen Euro betragen. Die EZB und die österreichische Finanzmarktaufsicht FMA müssen dem Verkauf noch zustimmen. Käufer sind der US-Finanzinvestor Advent und die Entwicklungsbank EBRD.
01.07.2015 11:57
Lesezeit: 1 min

Der Verkauf der Osteuropatöchter der österreichischen Krisenbank Heta ist nahezu unter Dach und Fach. Für einen Abschluss des bis zu 200 Millionen Euro schweren Deals fehle nur noch grünes Licht der EZB und der österreichischen Finanzmarktaufsicht FMA, teilten Heta und das Finanzministerium am Mittwoch mit. Die EU-Kommission und andere Aufsichtsbehörden hätten bereits zugestimmt. Käufer sind der US-Finanzinvestor Advent und die Entwicklungsbank EBRD. Sie hatten bei den Aufsehern eine erweiterte Bankenlizenz in Österreich beantragt, um auch hier Einlagen annehmen zu können. Advent sei zuversichtlich, „dass der geplante Verkauf sehr kurzfristig zu einem Abschluss kommen wird“, sagte ein Advent-Sprecher.

Die EU-Kommission hatte Österreich den Verkauf der ehemaligen Hypo-Töchter in Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien Herzegowina und Montenegro im Gegenzug für milliardenschwere Staatshilfen bis Ende 2015 vorgeschrieben. Zuletzt hatte die Alpenrepublik einen Abschluss des Deals bis zur Jahresmitte angepeilt. Nach dem Verkauf der Banktöchter in Österreich und Osteuropa soll der Rest der Hypo mit Hilfe der staatlichen Bad Bank Heta abgewickelt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...