Technologie

Gründerpreis geht an die Startups Restube und Jimdo

Lesezeit: 1 min
01.07.2015 13:01
Die beiden Startups Jimdo und Restube sind mit dem Deutsche Gründerpreis 2015 ausgezeichnet worden.Restube produziert eine Rettungsboje, die sich selbst aufbläst. Jimdo hat ein Baukastensystem für Webseiten entwickelt.
Gründerpreis geht an die Startups Restube und Jimdo

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Jungunternehmen Jimdo aus Hamburg und Restube aus Pfinztal (Baden-Württemberg) sind mit dem Deutsche Gründerpreis 2015 „StartUp und Aufsteiger“ des Jahres ausgezeichnet worden. Jimdo hat ein Baukastensystem entwickelt, das die Einrichtung und Verwaltung von Webseiten und Onlineshops weltweit ermöglicht. Restube produziert eine Rettungsboje, die sich selbst aufbläst. Das Sicherheitsprodukt wird mittlerweile von mehr als 20 000 Wassersportler auf der ganzen Welt eingesetzt.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) lobte die Gründer am Dienstagabend in einer Erklärung. „Sie beweisen den Mut und den Willen, eigene Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.“ Die Preisträger zeigten, wie kreativ und vielfältig die Gründerszene in Deutschland sei.

Die Jury kürte das Jimdo zum Preisträger, „weil die Gründer ein tolles Produkt sowie starkes Wachstum aus eigener Kraft mit einer kreativen, unkonventionellen Unternehmenskultur vereinen“. Bei Restube überzeugte die Juroren, dass das Unternehmen „mit seinem einzigartigen, extrem innovativen Produkt zum Leben und Überleben im und am Wasser beiträgt“. Die Preisträger hätten die hohe Relevanz des Themas Sicherheit früh erkannt und attraktiv vermarktet. Der Preis wird jährlich von Stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ausgelobt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

 

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.