Politik

Griechen-Premier Tsipras: Die Renten und Gehälter sind sicher

Lesezeit: 1 min
01.07.2015 17:18
Der griechische Premier Alexis Tsipras hat den Griechen im öffentlichen Dienst versichert, dass ihre Renten und Gehälter sicher seien. Wir lange das noch der Fall sein wird, konnte Tsipras nicht sagen.
Griechen-Premier Tsipras: Die Renten und Gehälter sind sicher

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die griechische Regierung hält an der geplanten Volksabstimmung über den Spar- und Reformkurs fest - und bleibt auch bei ihrer Empfehlung an die Griechen, mit «Nein» zu stimmen. «Ein "Nein" bedeutet keinen Bruch mit Europa», sagte Ministerpräsident Alexis Tsipras am Mittwoch in einer mit Spannung erwarteten Rede im griechischen Staatsfernsehen. «Gleichzeitig fordere ich Sie auf, zu den europäischen Rezepten "Nein" zu sagen.» Die griechische Regierung wolle nach dem Referendum mit den Geldgebern neue Verhandlungen führen.

«Auch andere Länder haben Volksabstimmungen abgehalten», sagte Tsipras in der nur wenige Minuten dauernden Rede. «Die griechische Regierung wird auch am Montag hier sein.» Der griechischen Bevölkerung versicherte der Regierungschef: «Die Renten und Gehälter sind sicher.» Tatsächlich gilt seine Zusage nur den kurzfristig anfallenden Renten und Gehälter der Beamten. Für den Rest der Wirtschaft und für einen längeren Zeitraum kann Tsipras keine Aussagen treffen, da völlig unklar ist, wie es mit dem Land weitergeht.

Tsipras sprach angesichts der seit Montag geschlossenen Banken von «beschämenden Bildern». An die Adresse der seit Jahren von hoher Arbeitslosigkeit und diversen Kürzungen geplagten Griechen sagte er: «Ich will euch danken für die Ruhe, die ihr in diesen Stunden bewahrt.»

Zuvor war spekuliert worden, die griechische Regierung könnte das für Sonntag geplante Referendum möglicherweise zur Disposition stellen. Tsipras hatte sich in einem einen neuen Brief an die Geldgeber bereit erklärt, die vorrangigen Bedingungen der Troika grundsätzlich zu erfüllen. Zu den früher gestellten Bedingungen der Europartner zählte allerdings auch die Aufforderung an Tsipras, er müsse beim Referendum gegen sich selbst stimmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...