Gemischtes

Bericht aus Griechenland: Chaos pur, und es wird jede Minute schlimmer

Die deutsche Unternehmerin Gaby Guzek betreibt in Thessaloniki ein Restaurant. Sie schildert, wie sich die Lage in Griechenland praktisch von Minute zu Minute verschlechtert. Immer weniger Läden akzeptieren griechische Bank-Karten. Flüge werden abgesagt, weil das Flugbenzin nicht im voraus bezahlt werden kann. Das Online-Banking bricht zusammen. Am Abend wurde das Limit für Abhebungen bei Bankomaten von 60 auf 50 Euro gesenkt.
01.07.2015 20:25
Lesezeit: 3 min

Griechenland - ein Augenzeugenbericht als Protokoll des rasanten wirtschaftlichen Kollaps.

10.13 Uhr: Nach drei Tagen Deutschland bin ich zurück in Griechenland. Nach der Landung auf dem Weg nach Hause traute ich meinen Augen nicht: Auf den rund 15 Kilometern Schnellstraße (wochentags um die Uhrzeit immer belebter bis dichter Verkehr) habe ich insgesamt drei Autos gezählt. Auch im Ort ist alles gespenstisch leer, nur wenige Menschen auf der Straße. Geschäfte (sogar inkl. Supermärkte) sind leer. Ich war gestern nicht mehr einkaufen, werde heute aber mal checken gehen, wie es um das Angebot steht. Weiterhin lange Schlangen vor den Geldautomaten.

Fest steht, dass es bereits durch die Kapitalverkehrskontrollen massive Schwierigkeiten gibt. Unser Getränkelieferant für das Restaurant (Alkohol und Softdrinks) hat uns bereits darüber informiert, dass so einige Waren derzeit nicht lieferbar sind, da Importware -, und dass diese nicht verzollt werden können.

Wenn das bei uns schon so ist, dann möchte ich ja mal wissen, wie das in den großen Hotels aufschlägt. Da gibt es dann an der Bar demnächst nur noch Amstel, Heineken und Green Cola oder wie? Und auf dem Buffet liegen Feta und Oliven .... Nicht, dass ich da was gegen hätte, aber das dürfte Gift sein für die Tourismusdestination Griechenland.

Geflogen bin ich übrigens mit AirBerlin, typischer Weise randvoll mit Touris. Ziemlich verunsichert, und mit Geld in der Tasche ...

Apropos Geld in der Tasche: Die Anzahl der Raubüberfälle hat sprunghaft zugenommen. In der Regel handelt es sich offenbar um Überfälle auf Menschen direkt nach der Abhebung bei der Bank (war vor allem in den Tagen, als die Banken noch auf hatten bzw. die ATMs mehr als die 60 Euro ausspuckten, die es jetzt noch pro Tag gibt). Angeblich sollen ja Touristen/Ausländer mit ihren nicht-griechischen Karten mehr erhalten, ließ man verbreiten. Aber da ich im Besitz einer CoBa-Karte bin, darf ich vermelden: Bullshit.

Allgemein ist die Stimmung sehr gedrückt, Angst herrscht vor. Mit "Ja" werden diejenigen stimmen, die eh nichts mehr zu verlieren haben, die verzweifelt sind und keine Perspektive haben. All dieses Chaos lastet hier bislang übrigens quasi niemand, mit dem ich gesprochen habe, der Tsipras-Truppe an. Wie lange das allerdings noch andauern wird, vermag ich nicht zu sagen.

So wurde gestern den Rentnern, die der OGA angehören (das ist die Pensionskasse der Landwirte) mitgeteilt, dass sie bis auf weiteres keine oder nur sehr reduzierte Renten beziehen werden. Es sind ca. eine Million Rentner betroffen, las ich. Viele Rentner sind derzeit doppelt betroffen, weil sie keine Bank-Karte besitzen und nicht an ihre Renten kommen, das Geld aber dringend brauchen. Für sie haben die Banken nun geöffnet, es müssen sich chaotische Szenen abgespielt haben.

Dann noch etwas. Gestern ist hier einer der schwersten Gewitterstürme niedergegangen, die ich in den Jahren hier erlebt habe. Dauer und Menge des Niederschlags waren unglaublich. Ich habe Autos wegschwimmen sehen. Laut Wetterkarte war das Phänomen bis runter nach Athen so heftig. Ich habe noch keine weiteren Berichte gesehen, aber wenn das so war, dürfte die Ernte gelitten haben. Schlecht in der derzeitigen Situation.

12:23 Uhr: Am Montag wollten nur ganze 20 Passagiere auf die West-Kykladen. Das berühmte Inselhopping ist erstmal Vergangenheit.

16:12 Uhr: Geschäfte, die online-Bezahlung erfordern (via Kreditkarte) sind seit heute für Kunden griechischer Banken nicht mehr möglich. Der AppStore bleibt geschlossen, Ryanair-Tickes gibt es nur noch gegen Cash am Schalter.

16:54 Uhr: Ein riesiges Banner hängt am Finanzministerium. Werbung für ein "Nein" am Referendums-Tag. Varoufakis twittert: "Not in my name." Waren angeblich Aktivisten irgendwelcher Gewerkschaften.

17:07 Uhr: Ein US-Reiseveranstalter soll angeblich griechische Hoteliers nicht bezahlen mit dem Hinweis, man wisse ja nicht, ob das Geld auch ankomme oder blockiert bleibe. Nun ist das ja eigentlich nicht das Problem des Reiseveranstalters, und wenn er gezahlt hat, hat er gezahlt, vielleicht auch ne Ausrede. Aber jetzt geht das Firmensterben erst richtig los. Mann, wo soll das noch enden?

17:00 Uhr: Mehr als 50 Prozent aller Privatkredite sind mittlerweile notleidend. Und die Banken wehren sich mit Händen und Füßen gegen das "Einsammeln" von Immobilien. Die sind nämlich quasi wertlos. Habe einen Bekannten, der in der "Verwertungsabteilung" der Piräusbank arbeitet. Der meinte: Wir nehmen quasi alles, aber eben keine Immos.

17:37 Uhr: Lidl-Griechenland akzeptiert keine Karten griechischer Banken mehr.

18:01 Uhr: Eben schrieb mir eine Bekannte auf Facebook, die derzeit in Kanada ist: Ihr Mann sollte morgen mit Skygreece (Griechische Linie) nachkommen. Erhielt Anruf: Da der Flieger derzeit in Budapest steht und man das Geld nicht schicken kann, um ihn zu betanken, bleibt er am Boden. Vielleicht Freitag dann ....

18:18 Uhr: Am Abend wurde die Grenze für Abhebungen von 60 Euro auf 50 Euro reduziert – weil die 10er und 20er Euroscheine alle sind.

20:19 Uhr: Warum zeigt man weinende, hungernde Alte erst jetzt in der Tagesschau? Ich hätte der ARD solche schon vor Jahren zeigen können. Aber da gab es die ja nicht, da gab es nur faule, ouzosaufende, prassende Griechen.

Hätte man schon vor Jahren gezeigt, in welch bittere Armut und Verzweiflung u.a die Politik der Troika weite Teile der Bevölkerung gestürzt hat, so würde man heute besser verstehen, warum so viele Menschen am Sonntag wohl mit "Nein" stimmen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...