Finanzen

Air-Berlin-Chef: Griechenland-Geschäft ist stabil

Lesezeit: 1 min
06.07.2015 14:38
Nach Angaben des Chefs der Fluggesellschaft Air Berlin, Stefan Pichler, soll das Griechenland-Geschäft nach wie vor stabil sein. Die Maschinen seien derzeit gut gebucht.
Air-Berlin-Chef: Griechenland-Geschäft ist stabil

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Griechenland-Geschäft von Air Berlin läuft nach Aussagen von Firmenchef Stefan Pichler trotz der Unsicherheiten über das Schicksal des wichtigen Urlaubeslandes stabil. „Wir sehen keinen Nachfrageeinbruch bei Griechenland-Flügen“, sagte Pichler am Montag auf einem Luftfahrtkongress in Frankfurt. Die Maschinen seien derzeit gut gebucht.

Der Mittelmeeranrainer ist für Air Berlin eine umsatzstarke Destination. Die Airline fliegt aus Deutschland und Österreich in der Woche rund 75-mal nach Hellas. Zum Vergleich: Insgesamt führt Air Berlin 1000 Flüge wöchentlich durch.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Russland stationiert Atomraketen in Weißrussland

Russland weitet seine nuklearen Kapazitäten auf das Territorium des Nachbarlands aus.

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.