Technologie

Unterwasser-Farm: Italiener bauen Basilikum im Meer an

Italienische Meeresforscher haben Gewächshäuser unter Wasser gebaut. In den luftgefüllten Kugeln herrsche ein ideales Klima für den Anbau von Gemüse. Die Farmen seien zudem umweltverträglich, da sie ohne chemische Dünger auskommen. Dies könne eine Lösung für Küsten-Gebiete mit zu trockenen oder vergifteten Böden sein.
09.07.2015 11:30
Lesezeit: 1 min
Unterwasser-Farm: Italiener bauen Basilikum im Meer an
Vor der italienischen Küste sehen Fische dem Basilikum in der Gewächshauskugel beim Wachsen zu. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Italienische Taucher der Ocean Reef Gruppe haben das Konzept der nachhaltigen Landwirtschaft unter Wasser gesetzt. Die weltweit ersten Unterwasser-Gewächshäuser, namens Nemos Garden, haben sich bereits an der Küste von Noli, Italien verankert. Bisher bieten fünf Biosphären nahezu perfekte Bedingungen für die Ernten von Bohnen, Erdbeeren, Basilikum und Salat, berichtet die Washington Post.

Die Designer argumentieren, dass die konstanten Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit unter Wasser hervorragend für die Pflanzen seien, so gäbe es einen sehr kontinuierlichen Kondensations-Zyklus und regemäßig „Regen.“ Die Fülle von Kohlendioxid ermöglicht zudem ein rasantes Wachstum. Nur 20 Meter unter der Oberfläche haben sich demnach die Gewächshäuser nach vier Jahren Praxistest als noch praktischer erwiesen als erwartet – das Projekt soll weiter ausgebaut und auf weitere Gemüsesorten ausgeweitet werden.

Eine kontinuierliche und verlässliche Produktion ohne die Notwendigkeit für konventionelle Pestizide ist ein Vorteil gegenüber oberirdischen Kulturen. Die Auswirkung auf das umliegende Ökosystem sei bisherigen Forschungs-Ergebnissen der Gruppe zufolge gering: Der heimischen Tierwelt aus Krabben und Tintenfischen gehe es gut und die Biosphären scheinen wenig bis gar keine schädliche Wirkung zu haben. Krebse und Tintenfische seien dabei beobachtet worden, unter den Kugeln Schutz zu suchen und Seepferdchen schaffen Nester für  ihre Familien. Diese experimentelle Projekt, das eine hohe Ausbeute an Produkten und wenig negative Auswirkungen auf die Umwelt bietet, klingt perfekt für Entwicklungsländer, die Schwierigkeiten mit dem Anbau von Kulturpflanzen im trockenen Boden haben. Das Projekt hofft, seine Gewächshäuser auf neue Gebiete zu erweitern, sowie ein kleines Privatgarten-Modell für alle zu entwickeln und will dazu in Kürze eine Kickstarter-Kampagne starten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...