Finanzen

Dax startet vor Yellen-Anhörung kaum verändert

Lesezeit: 1 min
15.07.2015 10:02
Kurz vor dem erwarteten Auftritt der Fed-Chefin Janet Yellen startete der Dax am Mittwoch knapp im Minus bei 11.509 Punkten. Die US-Notenbankchefin werde die Anhörung voraussichtlich dazu nutzen, die Anleger auf eine Zinserhöhung im laufenden Jahr vorzubereiten.
Dax startet vor Yellen-Anhörung kaum verändert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vor dem mit Spannung erwarteten Auftritt der Fed-Chefin Janet Yellen vor dem US-Kongress haben sich Anleger am Mittwoch mit Engagements am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Der Dax startete knapp im Minus bei 11.509 Punkten und fiel anschließend auf 11.482 zurück. Die US-Notenbankchefin werde die Anhörung voraussichtlich dazu nutzen, die Anleger auf eine Zinserhöhung im laufenden Jahr vorzubereiten, schrieb Commerzbank-Analystin Esther Reichelt in einem Kommentar.

Diese blieben aber skeptisch. Die schwächelnde US-Konjunktur, die Griechenland-Krise und die Kursturbulenzen in China schürten zuletzt Spekulationen auf eine Verschiebung der Zinswende. Bei den Einzelwerten sorgte der 4,3-prozentige Kurssprung von Hella für Aufsehen. Der Spezialist für Autoscheinwerfer steigerte Umsatz und Gewinn. Talanx fielen dagegen um 4,3 Prozent auf 27,67 Euro. Der japanische Lebensversicherer Meiji Yasuda Life hatte 3,9 Millionen Talanx-Papiere zum Preis von je 27,45 Euro verkauft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.