Politik

Finnland: 53 Prozent der Bürger gegen neue Kredite für Griechenland

Nach einer Umfrage sind 53 Prozent der Finnen gegen das dritte Kredit-Paket für Griechenland. Zudem befürworten zahlreiche Ökonomen, Politiker und Bürger den Austritt Finnlands aus der Euro-Zone.
18.07.2015 02:09
Lesezeit: 1 min

Nach einer Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Taloustutkimus, die im Auftrag der Europeans United for Democracy“ (EUD) unter 1.006 Personen durchgeführt wurde, sind 53 Prozent der Finnen gegen das dritte Bailout-Programm für Griechenland. Lediglich 28 Prozent der Befragten sind gegensätzlicher Meinung.

Am kritischsten zeigen sich hier die Mitglieder der Finnischen Partei. Von ihnen sind 88 Prozent gegen das Bailout-Programm. 71 Prozent der Christdemokraten und 57 Prozent der Mitglieder der Regierungspartei sind ebenfalls gegen das Rettungsprogramm. Lediglich bei den Sozialdemokraten gibt es mit 44 Prozent weniger Gegner als in allen anderen Parteien.

81 Prozent der gesamten Befragten sind der Ansicht, dass ein rechtmäßiger Austritt aus der Euro-Zone per Referendum in dem jeweiligen Land zulässig sein soll. Zahlreiche Politiker in Helsinki beklagen, dass Finnland im „falschen Club“ sei. Angesehene Ökonomen und Parlamentarier wollen Konsequenzen und fordern einen Euro-Austritt Finnlands.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...