Politik

Rekord-Rente für George Lucas: Disney kauft Star Wars für 4 Milliarden

Fans der Star Wars-Filme dürfen sich auf neue Episoden der erfolgreichen Science-Fiction-Reihe freuen: Für vier Milliarden Dollar hat George Lucas die Rechte seiner Firma Lucasfilm an Disney verkauft.
31.10.2012 11:27
Lesezeit: 1 min

Mit dem Verkauf der Firma übernimmt Disney auch die Lizenzrechte der Star Wars-Filme und darf in Zukunft neue Episoden produzieren. Die nächste dieser Art soll bereits 2015 herauskommen. Das war eine der Voraussetzungen für den Kauf der Firma Lucasfilm für über vier Milliarden Dollar. Außerdem erwirbt Disney auch die Rechte an der Indiana Jones-Filmreihe. Ob es hierzu neue Episoden geben wird, ist allerdings noch unklar. Die Möglichkeiten im Marketing werden für Disney dafür vielfältiger: „Aus einer etablierten Gruppe von Dauerbrenner-Figuren und -Lizenzen wird ein Medienkonglomerat mit Vertriebsmöglichkeiten wie keine andere", sagte Medienanalyst Brett Harris.

George Lucas hat somit seinen Ruhestand gesichert, steht für Disney aber weiterhin als kreativer Berater zur Verfügung. Die Star Wars-Filme sind derzeit populärer denn je. Durch die Neuauflage der Episoden I-III wurde die narrative Lücke zu der klassischen Trilogie geschlossen, die im Jahre 1977 ihren Anfang nahm. Zusätzlich wurde 2008 die Animations-Reihe The Clone-Wars produziert, die sehr erfolgreich ihren Platz in der Comic-Sparte einnahm. Für Disney wachsen mit dem Lizenzerwerb auch die Einnahmemöglichkeiten durch Spielzeug und Fan-Artikel, wie Reuters berichtet.

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...