Finanzen

US-Notenbank: Zins-Wende im September erwartet

Lesezeit: 1 min
20.07.2015 17:17
Nach Angaben eines führenden Mitglieds der US-Notenbank sollen im September eine Zins-Wende stattfinden. „Ich sehe derzeit eine Wahrscheinlichkeit, die größer als 50 Prozent ist“, so der Fed-Vertreter. Der Leitzins könnte von derzeit null bis 0,25 Prozent angehoben werden.
US-Notenbank: Zins-Wende im September erwartet
Weltweit betreiben die Notenbanken eine Niedrigzins-Politik. Die US-Notenbank Fed könnten den Leitzins von derzeit null bis 0,25 Prozent im September oder Dezember. (Grafik: finanzen.net)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Notenbank wird nach Ansicht ihres Führungsmitglieds James Bullard wahrscheinlich im September die Zinsen erhöhen. „Ich sehe derzeit eine Wahrscheinlichkeit, die größer als 50 Prozent ist“, sagte der Chef der Federal Reserve von St. Louis dem Sender Fox Business am Montag. Er ist dieses Jahr im Zinsausschuss nicht stimmberechtigt. Experten rätseln, ob die US-Notenbank Fed den historisch niedrigen Schlüsselsatz von derzeit null bis 0,25 Prozent im September oder Dezember anheben wird. Fed-Chefin Janet Yellen hat jüngst offengelassen, wann die Notenbank handeln wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Grüne und FDP sagen Routine-Pressekonferenzen ab

Die Absagen kommen, nachdem die Regierungsfraktionen die ganze Nacht hindurch debattiert haben.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.