Weltwirtschaft

Goldpreis erholt sich nach Rekord-Talfahrt

Lesezeit: 1 min
21.07.2015 09:55
Der Goldpreis legte am Dienstagmorgen leicht zu. Er stieg zunächst 1.107 Dollar je Feinunze und ging anschließend leicht auf 1.105, 89 Dollar. Massive Verkäufe chinesischer Anleger haben Gold am Montag den größten Kursrutsch seit zwei Jahren eingebrockt.
Goldpreis erholt sich nach Rekord-Talfahrt
Am 21. Juli erholte sich der Goldpreis. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Goldpreis stoppte zugleich seine Talfahrt vom Montag, als er zeitweise mehr als vier Prozent verloren hatte, und legte leicht zu. Um kurz nach 8.30 Uhr stieg er von 1.107 Dollar je Feinunze und ging anschließend leicht auf 1.105, 89 Dollar je Feinunze zurück. Massive Verkäufe chinesischer Anleger haben Gold am Montag den größten Kursrutsch seit zwei Jahren eingebrockt. Der Preis für das Edelmetall fiel um bis zu vier Prozent auf ein Fünf-Jahres-Tief von 1088,05 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Am Abend lag er noch 2,1 Prozent tiefer bei 1109,72 Dollar. „Wir wissen, dass die US-Zinserhöhung naht, und Inflation ist nicht in Sicht“, sagte Analyst Robin Bhar von der Societe Generale (SocGen). Der Dollar-Anstieg verteuert das Edelmetall für Investoren außerhalb der USA.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...