Technologie

Rekord: Erdbebensichere Fertig-Villa in drei Stunden

Ein chinesisches Unternehmen hat live vor Publikum in nur drei Stunden ein Haus fertiggestellt. Die Teile aus Recycle-Material wurden von einem 3D-Drucker vorgefertigt. Das Verfahren reduziere die Baukosten auf unter 500 Dollar pro Quadratmeter, dennoch soll das Haus erdbebensicher sein und mindestens 150 Jahre halten.
23.07.2015 12:48
Lesezeit: 1 min
Rekord: Erdbebensichere Fertig-Villa in drei Stunden
Die Zuschauer konnten live mitverfolgen, wie dieses Haus innerhalb von 3 Stunden zusammengesetzt wurde. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein chinesisches Unternehmen hat rund 90 Prozent der Konstruktion in einer Fabrik vorgefertigt und die modularen Stücke zum Einbauort versandt. Dieses effiziente und zeitsparende Verfahren reduziert die Baukosten drastisch auf umgerechnet nur 400 -  480 Dollar pro Quadratmeter. Nach Yongliang, dem Entwicklungsingenieur bei Zhuoda, dauert die Produktion der 3D-gedruckten Villa nur etwa 10 Tage von der ersten Konstruktion bis zur Endmontage, während es in der Regel ein halbes Jahr dauert, um eine konventionelle Villa zu bauen.

Damit hat das Unternehmen auch bisherige Rekorde gebrochen: Jüngst wurden ähnliche Projekte vorgestellt, bei denen Häuser komplett aus dem Drucker in zwei Tagen entstanden. Auch ein Baukasten für ein zweistöckiges Haus wirbt damit, dass ein Gebäude innerhalb eines Tages fertiggestellt werden kann. Die Projekte zeigen, wie tiefgreifend die neuen Technologien wie Drucker, Roboter und Materialien die Baubranche verändern. Ein Unternehmen aus Australien verwendet statt Druckern Roboter, um binnen 48 Stunden Häuser aus Stein zu mauern.

Das chinesische Unternehmen hatte zu einer live-Demonstration geladen, bei der Journalisten den Bauprozess verfolgen und anschließend in dem fertigen Haus herumgehen konnten, so eine Foto-Strecke des Design-Magazins Inhabitat.

Das Haus sei den Herstellern zufolge keineswegs unstabil: Es soll in der Lage sein, selbst starken Erdbeben standzuhalten , weil die Module, die jeweils ein Gewicht von mehr als 100 Kilogramm pro Quadratmeter aufweisen, ihr Gewicht unabhängig tragen. Die Haus-Struktur aus Stahlrahmen kann demnach auch mit wärmeisolierenden Materialien gefüllt werden. Zhuoda hat mehr als 22 Patente für die Technologie eingereicht und hält den genauen Materialmix, den sie verwendet, streng geheim. Unternehmens-Vize Tan Buyong hat jedoch zumindest verraten, dass das Material von industriellen und landwirtschaftlichen Abfällen stammt. Es sei zudem feuerfest und wasserdicht sowie frei von schädlichen Stoffen wie Formaldehyd, Ammoniak oder Radon. Die Gebäude halten demnach mindestens 150 Jahre standhalten.

Hausbesitzer können zudem aus einer Vielzahl von dekorativen Texturen wie Jade, Marmor, Holz und Granit  wählen. Sogar Kräuter sollen in das Wandmaterial des Hauses eingebettet werden für eine „integrierte Aromatherapie.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...