Finanzen

Börse in Athen steht vor Wiedereröffnung

Lesezeit: 1 min
28.07.2015 18:31
Die Börse in Athen wird voraussichtlich am Mittwoch oder am Donnerstag wieder öffnen. Doch genaue Angaben zur Wiedereröffnung wird die Börsenaufsicht am Mittwochmorgen machen. Die Börse ist seit Ende Juni geschlossen.
Börse in Athen steht vor Wiedereröffnung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Börse in Athen wird voraussichtlich am Mittwoch oder am Donnerstag wieder öffnen. Die griechische Börsenaufsicht werde am frühen Mittwochmorgen über den genauen Zeitpunkt entscheiden, sagte der Chef der Hellenischen Kapitalmarktkommission, Konstantinos Botopoulos, am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Für einheimische Investoren soll es allerdings noch einige Handelsbeschränkungen geben. Die Europäische Zentralbank (EZB) akzeptierte zuvor die Vorschläge zur Wiedereröffnung des Handels. Die Börse ist seit Ende Juni geschlossen. Griechische Banken hatten nach einer dreiwöchigen Zwangspause bereits am 20. Juli wieder ihre Schalter geöffnet. Kapitalverkehrskontrollen sind aber weiterhin in Kraft.

Eine Wiedereröffnung des Börsenhandels ist nicht ohne Schwierigkeiten. So wollte die EZB unter anderem sicherstellen, dass die griechischen Banken nicht noch weiter geschwächt werden. Denn Geldhäuser von Thessaloniki bis Kreta leiden schon seit Monaten unter starken Einlagenabflüssen. Verängstige Bankkunden hatten aus Sorge, das Land könnte aus dem Euro ausscheiden, in Scharen ihre Konten geräumt. Die Institute sind deshalb bereits in hohem Maße auf sogenannte ELA-Liquiditätshilfen ihrer Athener Notenbank angewiesen, die von der EZB genehmigt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.