Finanzen

Vor Fed-Entscheidung: Dax steigt auf 11.237 Zähler

Lesezeit: 1 min
29.07.2015 10:01
Der Dax rückte am Mittwochmorgen um 0,5 Prozent auf 11.237 Zähler vor. Die meisten Analysten rechnen nicht damit, dass die Fed am Abend die Zinsen anheben wird.
Vor Fed-Entscheidung: Dax steigt auf 11.237 Zähler
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed haben die Dax-Anleger am Mittwoch bei Aktien zugegriffen. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed haben die Dax-Anleger am Mittwoch bei Aktien zugegriffen. Der deutsche Leitindex rückte um 0,5 Prozent auf 11.237 Zähler vor. Die meisten Analysten rechnen nicht damit, dass die Fed am Abend die Zinsen anheben wird. Anleger erhoffen sich allerdings Hinweise darauf, ob die Notenbanker den Weg für eine Zinswende in den USA im September frei machen werden. Gestützt wurden die Märkte auch durch den wieder etwas stabileren Aktienmarkt in China. Nach dem Ausverkauf der vergangenen Tage gewann der Shanghai-Composite 3,5 Prozent.

Zu den größten Dax-Gewinnern zählten die Aktien von Bayer mit einem Plus von 2,4 Prozent. Der Pharma- und Chemiekonzern hat im zweiten Quartal von einem starken Arzneimittelgeschäft und Währungseffekten profitiert. Zugegriffen haben Anleger auch bei Volkswagen, die sich um 0,8 Prozent verteuerten. Der weltgrößte Autobauer hat im zweiten Quartal im operativen Geschäft kräftig zugelegt.

Auf der Verliererseite standen die Titel vom HeidelCement mit einem Abschlag von 4,3 Prozent. Der Baustoffkonzern bietet 3,7 Milliarden Euro für Italcementi, die Nummer fünf in der Zementbranche weltweit. "Man darf nicht vergessen, dass der Deal zumindest teilweise durch die Ausgabe von Aktien finanziert werden müsste", erläuterte ein Börsianer. Zudem seien die Zahlen zum zweiten Quartal etwas unter den Erwartungen ausgefallen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...