Politik

Singapur: Deutsche Börse will Derivate-Handel eröffnen

Lesezeit: 1 min
06.08.2015 10:08
Die Deutsche Börse will weiter auf dem asiatischen Markt wachsen. In Singapur soll dafür ein Abwicklungshaus und eine Derivate-Börse im kommenden Jahr eröffnet werden.
Singapur: Deutsche Börse will Derivate-Handel eröffnen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Börse  
Asien  
China  

Bei einer Investorenkonferenz in London hat die Deutsche Börse bei einer Präsentation über seine Expansionspläne berichtet. Darin wird festgehalten, dass der Markteintritt in Asien forciert werden soll. Neben einem Joint Venture mit dem Shanghai Stock Exchange und dem China Financial Futures Exchange soll auch der Derivatehandel in Singapur Teil der Asienstrategie sein. Demnach will die Deutsche Börse ein Abwicklungshaus und eine Derivatebörse in Singapur eröffnen. Im zweiten Quartal 2016 soll der Betrieb aufgenommen werden.

Den Aufbau eines Clearinghauses in Singapur hat die Deutsche Börse bereits Anfang 2014 angekündigt. Solche Abwicklungseinrichtungen stellen sich bei Geschäften zwischen Käufer und Verkäufer und springen ein, falls einer der Handelspartner ausfällt. Um die Transparenz und Sicherheit im Hunderte Billionen Dollar schweren Derivatemarkt zu erhöhen, wollen Aufseher rund um den Globus, dass künftig mehr Geschäfte über solche Clearinghäuser laufen.

Von Singapur aus will die Deutsche Börse ihre Fühler auch in andere asiatische Märkte ausstecken. Wegen mauer Wachstumsperspektiven in Europa setzt das Unternehmen schon seit einigen Jahren verstärkt auf Asien. Und seit Montag hat die Deutsche Börse mit seinen neuen Vorstandschef Carsten Kengeteri. Im Mai erreichte die Deutsche Börse an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate Exchange einen Orderbuchumsatz aller im Wert von 125,6 Milliarden Euro. Im Mai 2014 waren es noch 96,1 Milliarden Euro. Mit über 1 Mio. Wertpapieren verfügt sie nach eigenen Angaben über das größte Angebot an handelbaren Wertpapieren in Europa.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...