Politik

Umfrage: Zahl der Merkel-Versteher in Russland sinkt rapide

Eine Pew-Umfrage hat ergeben, dass sich Russland und Deutschland entfremdet haben. Zugleich hat US-Präsident Barack Obama seinen ganzen Kredit in Russland verspielt.
06.08.2015 11:42
Lesezeit: 1 min

Eine Umfrage des Pew Research Centers zeigt, dass es im Verhältnis zwischen Deutschland und Russland zu einer deutlichen Verschlechterung der Beziehungen gekommen ist:

Daher sind alle Zahlen mit Vorsicht zu genießen. Interessant sind Antworten jedoch, wenn sie so starke Ausschläge erzeugen, dass man tatsächlich eine Stimmungsänderung erkennen kann. Dies trifft bei den Werten von US-Präsident Barack Obama zu:

Obama war, wie die Grafik zeigt, in den Jahren vor dem Ausbruch des neuen Kalten Krieges, geradezu ein Idol in Russland. Doch die Werte sind, durch die scharfe antiamerikanische Berichterstattung in vielen russischen Medien und durch die aggressiven Töne aus Washington, in den Keller gestürzt. Man kann wohl sagen, dass hier eine Chance verspielt wurde, das amerikanisch-russische Verhältnis nachhaltig zu stabilisieren. Inwieweit Putin, der selbst zu Hause höchste Zustimmungswerte aufweisen kann, diese Entwicklung antizipiert und seine Politik daher etwas stärker auf Konfrontation justiert hat, ist schwer zu beurteilen.

Die Zerrüttung im Verhältnis zwischen Deutschland und Russland dürfte beiden Ländern nachhaltig schaden: Die Ost-Orientierung Russlands könnte dazu führen, dass die deutsche Wirtschaft den Anschluss an das wichtige Projekt Seidenstraße verliert. Allerdings sind die kulturellen Bande weiterhin stark, weshalb nicht davon auszugehen ist, dass die Beurteilung der Politik der russischen Regierung auch schon ein endgültiges Urteil über das bilaterale Verhältnis darstellt.

Gleichermaßen ist der deutliche Rückgang der Merkel-Versteher in der russischen Öffentlichkeit auch nur eine Momentaufnahme. Unterhalb der politischen Ebene gibt es zwischen den Vertretern etwa der deutschen Außenhandelskammer AHK und den russischen Stellen intensive Bemühungen, die Beziehungen zu stabilisieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...