Finanzen

Dax zu Handelsbeginn deutlich im Plus

Der Dax stieg nach dem Einbruch vom Vortag zum Handelsstart am Donnerstag um 1,6 Prozent auf 11.095 Punkte. Insbesondere die ThyssenKrupp-Aktie zog nach guten Unternehmensbilanzen um 5,4 Prozent an.
13.08.2015 11:45
Lesezeit: 1 min
Dax zu Handelsbeginn deutlich im Plus
Der Dax startet am Donnerstag mit einem Plus von 1,6 Prozent. (Grafik: ariva.de)

Nach dem Ausverkauf vom Vortag ist der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag auf Erholungskurs gegangen. Der Dax stieg in den ersten Handelsminuten um 1,6 Prozent auf 11.095 Punkte. Der nur noch gebremste Kursverfall des chinesischen Yuan habe die Anleger etwas beruhigt, sagten Händler. Im Fokus am Donnerstag standen neben einer ganze Reihe von Unternehmensbilanzen die für den Nachmittag erwarteten US-Konjunkturdaten. Von ihnen erhofften sich die Anleger Hinweise auf den genauen Zeitpunkt der noch für dieses Jahr erwarteten Zinswende.

Im Dax ragten ThyssenKrupp hervor. Die Aktien zogen um 5,4 Prozent an, nachdem der Konzern seine Prognose bestätigt und einen unerwartet hohen Quartalsgewinn ausgewiesen hatte. SMA Solar stiegen um sechs Prozent und damit an die TecDax -Spitze. Der Solartechnikkonzern hat seinen Verlust verringert und nimmt nun die Ertragswende ins Visier. Der IT-Anbieter GFT konnte mit einer Prognoseerhöhung punkten und legte 5,7 Prozent zu.

Im Kleinwerteindex SDax sorgte Ströer für Furore: Die Titel der Werbefirma stiegen nach einem Gewinnanstieg und dem Kauf der Online-Plattform T-Online von der Deutschen Telekom um rund fünf Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...