Finanzen

China-Daten belasten Dax

Die Lage an den Aktienmärkten bleibt weltweit angespannt. Angesichts der Sorgen insbesondere um die chinesische Konjunktur hat der Dax in dieser Woche zeitweise bis zu 8 Prozent verloren. Positive Daten aus deutschen Unternehmen bremsten den Einbruch vom Freitagmorgen ab.
21.08.2015 11:23
Lesezeit: 1 min
China-Daten belasten Dax
Der Dax rutschte am Freitag erneut ins Minus. (Grafik: ariva.de)

Die Furcht vor einer ausgeprägten Wachstumsdelle in China hat die Märkte fest im Griff. Der Dax rutschte am Freitag zunächst um zwei Prozent auf 10.228 Zähler, den tiefsten Stand seit sieben Monaten. Seit Monatsbeginn kommt er damit auf ein Minus von knapp acht Prozent.

Dank unerwartet guter Konjunkturdaten aus Deutschland machte der Dax jedoch einen Großteil seiner Verluste aus dem frühen Handel wett und gab zuletzt nur noch um 0,41 Prozent auf 10 389,71 Punkte nach. Zu Beginn war er - beeinflusst von der schlechten Stimmung in der chinesischen Industrie - noch um mehr als 2 Prozent gefallen. Die Einkaufsmanagerindizes für August, die die Stimmung in den Unternehmen widerspiegeln, hatten dann aber positiv überrascht. Auf Wochensicht deutet sich damit beim deutschen Leitindex ein Minus von rund fünfeinhalb Prozent an.

Für Nervosität sorgten zum Wochenschluss erneut enttäuschende Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte. Im August schrumpfte die chinesische Industrie so stark wie seit sechseinhalb Jahren nicht. "Die Aktienmärkte verfallen in einen Panik-Modus, da das volle Ausmaß des Konjunkturabschwungs in China deutlicher wird", schrieb Angus Nicholson, Analyst beim Brokerhaus IG in einem Kommentar.

Zu den größten Verlierern zählten vor allem konjunkturabhängige Werte wie Lanxess, HeidelbergCement oder Daimler. Die Titel verloren zwischen 3,5 und zwei Prozent. Für die Lufthansa -Aktien ging es nach einer Verkaufsempfehlung von Goldman Sachs um 2,5 Prozent bergab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...