Finanzen

Bunds: Deutsche Staatsanleihen überraschend unter Druck

Lesezeit: 1 min
31.08.2015 17:41
Die deutschen Staatsanleihen sind am Montag unter Druck geraten. Noch ist nicht klar, ob sich im Bond-Markt der nächste Crash abzeichnet. Es könnte auch sein, dass China die Papiere abstößt, um an Cash zu kommen.
Bunds: Deutsche Staatsanleihen überraschend unter Druck
Der Euro-Bund Future. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Bond-Markt ist eine gewisse Unruhe zu bemerken: Am Montag sanken die Bund-Futures bemerkenswert tief. Der Finanzblog Zerohedge vermutet, dass China damit begonnen haben könnte, deutsche Papiere zu verkaufen, um an Cash zu kommen. Peking hat vor kurzem bereits US-Anleihen für 100 Milliarden Dollar abgestoßen.

Auch die Zinsen stiegen. Daher wird es für die Bundesregierung teurer, Schulden zu machen.

Interessanterweise hatte Bundesfinanzminister vor wenigen Tagen genau diese Entwicklung antizipiert: Schäuble rechnet schon in naher Zukunft mit steigenden Zinsen für deutsche Staatsanleihen, die den Schuldendienst des Bundes verteuern werden. Angesichts der schwankenden Renditeentwicklung auf Schuldtitel des Bundes seit April 2015 „kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Anpassungen bei den Zinsausgaben im Bundeshaushalt 2016 erforderlich sein werden“, zitiert der Spiegel aus internen Vorlagen des Finanzministeriums.

Weiter heißt es, für die kommenden Jahre werde im Bundeshaushalt von moderaten Zinserhöhungen ausgegangen. Es sei damit zu rechnen, „dass die günstigen Finanzierungen aus der Niedrigzinsphase schrittweise auslaufen werden und dann zu ungünstigeren Konditionen anschlussfinanziert werden müssen“, schreiben Schäubles Experten dem Bericht zufolge.

Im Bundeshaushalt für 2016 sind 23,8 Milliarden Euro für Zinsausgaben vor gesehen - das sind 7,6 Prozent aller Bundesausgaben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...