Politik

Polen: Kein Geld für Flüchtlinge, aber für neue U-Boote

Polen weigert sich, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Doch für neue U-Boote scheint Geld vorhanden zu sein. Von den Plänen könnte der deutsche ThyssenKrupp-Konzern profitieren.
07.09.2015 00:50
Lesezeit: 1 min

Polen könnte sich beim Kauf neuer U-Boote mit anderen Nato-Staaten zusammentun. Denkbar wäre eine Kooperation mit den Niederlanden oder Norwegen, sagte Vize-Verteidigungsminister Czeslaw Mroczek am Sonntag der amtlichen Nachrichtenagentur PAP zufolge. Ziel sei es, Kosten zu sparen. Der Anforderungskatalog für die Konstruktion der U-Boote werde derzeit fertiggestellt. Interesse an der Ausschreibung hätten ThyssenKrupp aus Deutschland, die ehemals zu ThyssenKrupp gehörende Werft Saab Kockums aus Schweden sowie der Marine-Konzern DCNS aus Frankreich, berichtete die Agentur.

Das polnische Verteidigungsministerium war für nähere Informationen zunächst nicht zu erreichen. Norwegen erklärte, Polen komme als Partner beim U-Boot-Kauf infrage. Die Niederlande äußerten sich nicht direkt, bestätigten aber allgemein Gespräche mit verbündeten Ländern über gemeinsame Käufe für die eigene Marine.

Polen macht bei der Modernisierung seines Militärs Tempo, seit die russische Annexion der ukrainischen Krim unter Nato-Ländern in Osteuropa für Beunruhigung gesorgt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...