Politik

Japanischer Versicherer kauft britischen Rivalen

Der japanische Versicherer MS&AD hat für etwa 4,8 Milliarden Euro seinen britischen Rivalen Amlin übernommen. Das Unternehmen zahlt pro Aktie einen Aufschlag von mehr als einem Drittel auf den Schlusskurs.
08.09.2015 10:36
Lesezeit: 1 min

Erneut kauft ein japanischer Versicherer für eine Milliardensumme im Ausland zu. Der Konzern MS&AD übernimmt für umgerechnet rund 4,8 Milliarden Euro den britischen Konkurrenten Amlin. Dies ist bereits die vierte große Übernahme eines japanischen Versicherungskonzerns im Westen in diesem Sommer. Abhängig von der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden werde das Geschäft wohl Anfang kommenden Jahres abgeschlossen, teilte MS&AD am Dienstag mit. Das Unternehmen zahlt pro Aktie einen Aufschlag von mehr als einem Drittel auf den Schlusskurs von Montag.

Amlin bietet Sach- und Unfallpolicen an ist ein Spezialversicherer für die Luft- und Seefahrt. Japanische Versicherer wollen mit Übernahmen von Konkurrenten im Ausland vor allem ihr Wachstum sichern und Risiken angesichts der alternden Gesellschaft in der Heimat breiter streuen. Erst im Juni hatte Tokio Marine angekündigt, den US-Versicherer HCC für 7,5 Milliarden Dollar zu kaufen. Im Juli beschloss der Lebensversicherer Meiji Yasuda, den US-Versicherer StanCorp für fünf Milliarden Dollar zu übernehmen. Vorigen Monat teilte Sumitomo Life mit, den US-Rivalen Symetra Financial für 3,8 Milliarden Dollar zu schlucken.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...