Technologie

US-Forscher entwickeln Technologie, die den Menschen unsichtbar macht

Forscher haben erstmals einen Tarnmantel entwickelt, der dreidimensionale Objekte unsichtbar werden lässt. Der Umhang besteht aus einem Material, das einfallendes Licht umlenkt. Dadurch entsteht eine optische Täuschung: Die Dinge unter dem Mantel verschwinden.
20.09.2015 23:38
Lesezeit: 1 min
US-Forscher entwickeln Technologie, die den Menschen unsichtbar macht
Metamaterial lenkt das Licht so um, dass der Mensch dahinter unsichtbar wird (Foto: Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Forschern ist es erstmals gelungen, einen Tarnmantel zu entwickeln, der dreidimensionale Objekte unsichtbar macht. Der Mantel ist so flexibel, dass er sich auch an unregelmäßige Formen anschmiegen kann. Forschern der University of Berkeley in Kalifornien entwickelten den 80 Nanometer dicken Mantel, der aus Metamaterial, also einer künstlichen Struktur mit elektromagnetischen Eigenschaften, besteht. Das Metamaterial ist aus goldenen Nano-Antennen gemacht, die kleiner sind als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts. Sie manipulieren das einfallende Licht so, dass Unebenheiten des darunter liegenden Gegenstandes nicht mehr sichtbar sind. Dadurch verschwindet der Gegenstand optisch. Es gibt kein natürliches Material auf der Welt, dass Licht auf diese Weise umlenken kann.

Die Forscher haben sich in den letzten zehn Jahren damit beschäftigt, wie Metamaterie mit Licht interagiert und wie sie den Weg des Lichts krümmen oder rückwärts abwinkeln können. Das Problem ihres bisherigen Tarnmaterials war, dass es dick und sperrig war und außerdem schwer zu vergrößern. Zwar können auch mit dem neuen flexiblen Material bisher nur mikroskopisch kleine Gegenstände unsichtbar gemacht werden, aber das Prinzip hinter der Technik ermöglicht eine Vergrößerung, mit der auch größere Gegenstände künftig problemlos unsichtbar gemacht werden können. Ein weiterer Vorteil der neuen Technologie ist, dass man den Tarnmantel durch die Ausrichtung der Nano-Antennen an- und ausstellen kann.

In der Vergangenheit haben Forscher bereits Ansätze für funktionierende Tarnumhänge vorgestellt. Im Jahr 2012 berichtete der Fernsehsender CNN, dass die Armee der USA eine Tarn-Technologie entwickelt habe, die Gegenstände oder Menschen unsichtbar machen könne. Die zugrunde liegende Idee ist die gleiche, wie bei dem aktuellen Tarnmantel: Dass der Gegenstand unter der Hülle unsichtbar wird, liegt an ihrer Eigenschaft, Licht besonders brechen zu können.

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...