Technologie

US-Forscher entwickeln Technologie, die den Menschen unsichtbar macht

Forscher haben erstmals einen Tarnmantel entwickelt, der dreidimensionale Objekte unsichtbar werden lässt. Der Umhang besteht aus einem Material, das einfallendes Licht umlenkt. Dadurch entsteht eine optische Täuschung: Die Dinge unter dem Mantel verschwinden.
20.09.2015 23:38
Lesezeit: 1 min
US-Forscher entwickeln Technologie, die den Menschen unsichtbar macht
Metamaterial lenkt das Licht so um, dass der Mensch dahinter unsichtbar wird (Foto: Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Forschern ist es erstmals gelungen, einen Tarnmantel zu entwickeln, der dreidimensionale Objekte unsichtbar macht. Der Mantel ist so flexibel, dass er sich auch an unregelmäßige Formen anschmiegen kann. Forschern der University of Berkeley in Kalifornien entwickelten den 80 Nanometer dicken Mantel, der aus Metamaterial, also einer künstlichen Struktur mit elektromagnetischen Eigenschaften, besteht. Das Metamaterial ist aus goldenen Nano-Antennen gemacht, die kleiner sind als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts. Sie manipulieren das einfallende Licht so, dass Unebenheiten des darunter liegenden Gegenstandes nicht mehr sichtbar sind. Dadurch verschwindet der Gegenstand optisch. Es gibt kein natürliches Material auf der Welt, dass Licht auf diese Weise umlenken kann.

Die Forscher haben sich in den letzten zehn Jahren damit beschäftigt, wie Metamaterie mit Licht interagiert und wie sie den Weg des Lichts krümmen oder rückwärts abwinkeln können. Das Problem ihres bisherigen Tarnmaterials war, dass es dick und sperrig war und außerdem schwer zu vergrößern. Zwar können auch mit dem neuen flexiblen Material bisher nur mikroskopisch kleine Gegenstände unsichtbar gemacht werden, aber das Prinzip hinter der Technik ermöglicht eine Vergrößerung, mit der auch größere Gegenstände künftig problemlos unsichtbar gemacht werden können. Ein weiterer Vorteil der neuen Technologie ist, dass man den Tarnmantel durch die Ausrichtung der Nano-Antennen an- und ausstellen kann.

In der Vergangenheit haben Forscher bereits Ansätze für funktionierende Tarnumhänge vorgestellt. Im Jahr 2012 berichtete der Fernsehsender CNN, dass die Armee der USA eine Tarn-Technologie entwickelt habe, die Gegenstände oder Menschen unsichtbar machen könne. Die zugrunde liegende Idee ist die gleiche, wie bei dem aktuellen Tarnmantel: Dass der Gegenstand unter der Hülle unsichtbar wird, liegt an ihrer Eigenschaft, Licht besonders brechen zu können.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...