Politik

Das neue DWN-Magazin: Der unheimliche Aufstieg der Nato

Die Nato erlebt eine Renaissance. Mit der Stationierung neuer Atomwaffen gerät auch Deutschland in den Sog einer neuer Aufrüstung. Im neuen Magazin wird die aktuelle Entwicklung der Nato beleuchtet.
18.09.2015 22:45
Lesezeit: 1 min
Das neue DWN-Magazin: Der unheimliche Aufstieg der Nato
Das neue DWN-Magazin ist da.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im neuen Magazin der DWN behandeln wir die Wiedergeburt der Nato aus dem Geist einer neuen Aggression. In Europa herrschen Ohnmacht und Ratlosigkeit wegen der angeblich so überraschenden „Flüchtlingswellen“ aus aller Welt. Doch die Entwicklung ist eigentlich keine Überraschung: Sie ist, unter anderem, das Ergebnis des völligen Fehlens einer deutschen und europäischen Außenpolitik. Deutschland sitzt zwischen allen Stühlen – weil Angela Merkel eine eigentsändige Außenpolitik unterlässt. Gregor Gysi hat der Kanzlerin dies aus Anlass der Atomwaffen-Debatte vor einigen Jahren vorgehalten (Video am Anfang des Artikels).

Doch Deutschland müsste sein Handeln auf die Weltpolitik richten. Keine Kriegs- und Krisenschauplatz darf als Schicksal hingenommen werden: Von dort werden unschuldige Menschen vertrieben, die dann als Flüchtlinge durch Europa irren.

Die wichtigsten Informationen finden Sie dazu im neuen Monatsmagazin der DWM.

Mit einem Abonnement des DWN-Magazins unterstützen Sie außerdem die Redaktion in ihrer Unabhängigkeit. Die kritische Berichterstattung braucht das Fundament der Leser. Guter Journalismus ist im Zeitalter der massiven PR von allen Seiten aufwändig und erfordert intensive Recherche. Mit Ihrem Abonnement ermöglichen Sie unsere Arbeit.

Wir danken unsern Lesern, Abonnenten und Werbe-Kunden für Ihre bisher gezeigte, großartige Unterstützung und die jahrelange Treue.

Die Redaktion

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...