Politik

Österreich: Rechte Bürgerwehr besetzt Grenzübergang nach Slowenien

Lesezeit: 1 min
28.09.2015 18:05
Mitglieder der „Identitären Bewegung Österreich“ haben am Samstag den Grenzübergang Spielfeld besetzt. Sie wollten mit dieser Aktion gegen die Einreise von Flüchtlingen über Slowenien protestieren. Die Einsatz der Truppe als Bürgerwehr zeigt, dass den österreichischen Behörden die Kontrolle über die öffentliche Sicherheit entglitten ist.
Österreich: Rechte Bürgerwehr besetzt Grenzübergang nach Slowenien
Mitglieder der „Identitären Bewegung Österreich“ am Grenzübergang Spielfeld. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Gruppe aus Mitgliedern der rechten „Identitären Bewegung Österreich“ hat am Samstag den österreichisch-slowenischen Grenzübergang Spielfeld besetzt. Das berichtet die in der Steiermark erscheinende Kleine Zeitung. Damit wollte sie gegen die Einreise von Flüchtlingen nach Österreich protestieren. Die unangemeldete Kundgebung wurde von der Polizei nach einer Stunde aufgelöst, eine Person wurde verhaftet. Verstöße gegen das Wiederbetätigungsgesetz stellte die Polizei nach eigener Aussage nicht fest. In den vergangenen Wochen hatten die „Identitären“ die „A4 nahe Nickelsdorf blockiert, ein Grenzposten in Salzburg besetzt und ein Grenzzaun an der österreichisch-ungarischen Grenze errichtet. Dafür setzte es von Behördenseite bislang nur Verwaltungsstrafen“, berichtet der Standard aus Wien. Die Bewegung wird vom österreichischen Verfassungsschutz überwacht.

Wenige Tage zuvor hatte im steirischen Bad Radkersburg ein Gruppe von etwa 350 Flüchtlingen die Grenze nach Österreich überschritten. Der österreichische Rundfunk berichtet, dass die Polizisten auf einer Brücke versucht hätten, die Grenze zu schützen. Sie forderten die Flüchtlinge zur Passkontrolle auf. Doch es waren insgesamt nur vier Beamte, die sich den Flüchtlingen entgegenstellten (Video am Anfang des Artikels).

In einer Facebook-Mitteilung teilt die Gruppe, die quasi als Bürgerwehr agiert, mit: „Die Identitäre Bewegung hat heute mit über 60 Aktivisten den Grenzposten in Spielfeld besetzt und die Grenze geschlossen. ,Wir protestieren damit gegen die Untätigkeit der Regierung. Mit bis zu 10.000 illegalen Grenzübertritten täglich setzt die Regierung leichtfertig die Ordnung und Sicherheit unserer Heimat aufs Spiel´, so Patrick Lenart, Leiter der Identitären Bewegung Steiermark. Die Besetzung erfolgte im Zuge der Kampagne ,Sichere Grenzen - sichere Zukunft´ und des Projektes ,Werde Grenzhelfer!´, bei dem identitäre Österreicher und Österreicherinnen dazu aufrufen, selbst aktiv zu werden.“

Die Gruppe sieht sich offenbar vom Wahlausgang in Oberösterreich für weitere Aktionen legitimiertDie FPÖ hatte am Sonntag massive Gewinne eingefahren, ÖVP und SPÖ mussten starke Verluste hinnehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Russland stationiert Atomraketen in Weißrussland

Russland weitet seine nuklearen Kapazitäten auf das Territorium des Nachbarlands aus.

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...