Technologie

Pictet gründet ersten Fonds für Künstliche Intelligenz

Lesezeit: 1 min
30.09.2015 16:17
Die institutionelle Vermögensverwaltung Pictet Asset Management gründet einen Fonds, um in Robotik und Technologien der Künstlichen Intelligenz zu investieren. Das offizielle Lancierungsdatum von Pictet-Robotics ist der 8. Oktober 2015.
Pictet gründet ersten Fonds für Künstliche Intelligenz

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Pictet Asset Management, ein Spezialist für Themeninvestments, hat die Lancierung eines neuen Fonds, des Pictet-Robotics, bekannt gegeben. Dieser Fonds investiert in Robotik und Technologien der künstlichen Intelligenz und ist einer der ersten seiner Art.

Er ist als Luxemburger Sicav organisiert und zielt darauf ab, das Wachstum einer Branche zu nutzen, die im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich viermal so schnell expandieren wird wie die Weltwirtschaft. Die Verwaltungsgebühr der P-Anteilsklasse für Privatanlager beträgt 1,6 Prozent und die ISIN für diese Anteilsklasse in EUR ist: LU1279334210.

Das offizielle Lancierungsdatum von Pictet-Robotics ist der 8. Oktober 2015. Die Zeichnungsfrist für den Fonds läuft vom 2.-7. Oktober 2015. Zur Zeit ist der Fonds in folgenden Ländern zugelassen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien und Zypern. Weitere Länder werden demnächst folgen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...