Gemischtes

Lexus stellt Luxus-Auto aus Pappe vor

Lexus hat ein Fahrzeug komplett aus Karton gebaut. Selbst die Sitze und die Reifen sind aus recyclebarer Pappe. Ein Elektromotor macht das Auto fahrtauglich.
09.10.2015 14:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Autobauer Lexus hat ein Fahrzeug vorgestellt, das komplett aus Karton besteht. Karosserie, Sitze und Reifen des fahrtauglichen Autos sind aus recyclebarer Pappe. Möglich macht dies ein Laser-Verfahren, bei dem tausende Pappstücke präzise zugeschnitten und anschließend verbunden werden, wie der Hersteller in einem Making-of-Video erklärt.

Das Zuschneiden übernahm ein britisches Start-up namens LaserCut Works. Ein 3D-Modell wurde dazu digital „in Scheiben geschnitten“. Der Präzisionslaser fertigte dann die rund 1700 Seiten, aus denen das Auto zusammengesetzt wurde, jede Scheibe rund 10 Millimeter dick. Zusammengehalten werden diese durch herkömmliche Holz-Leim. Das „Origami-Auto“ hat ein voll ausgestattetes Innenleben, bewegliche Türen Lichter, Räder und einen funktionierenden Elektromotor. Lediglich die Karosserie besteht aus Metall. Die Produktion dauerte rund drei Monate.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...