Technologie

Salat per Knopfdruck: Japan baut weltweit erste Roboterfarm

Lesezeit: 1 min
13.10.2015 12:26
Eine japanische Firma treibt die erste vollautomatische Roboter-Farm voran. Von der Aussaat über die Aufzucht bis zur Logistik soll am Ende alles per Knopfdruck funktionieren.
Salat per Knopfdruck: Japan baut weltweit erste Roboterfarm
Jeden Tag soll die Fabrik rund 30.000 Salatköpfe produzieren. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine japanische Firma hat angekündigt, 2017 die erste Roboter-Farm zu eröffnen. Baubeginn ist im kommenden Jahr. Auf der gesamten Indoor-Anlage sollen von der Aussaat über die Aufzucht und die Vertriebslogistik am Ende keinerlei Menschen mehr zum Einsatz kommen.  Die Produktion von täglich 30.000 Salatköpfe soll voll autonom funktionieren, berichtet das Wall Street Journal.

Noch ist die Firma namens Spread allerdings nicht ganz so weit: Ein Aussaat-Roboter ist noch in der Entwicklung, ebenso braucht es derzeit ein menschliches Auge um zu prüfen, ob die Saat tatsächlich keimt. Allerdings sei man zuversichtlich, dass bis zum Baubeginn 2016 die Erkennungssoftware so weit sei, auch diesen Schritt maschinell zu übernehmen. Damit wäre die Landwirtschaft mit der Logistik eine der ersten Branchen, die vollautomatisch funktioniert.

Bereits heute ist die Branche hoch technologisiert. High-Tech-Traktoren und Anbau-Software überwachen längst die optimalen Reife-Bedingungen auf den Feldern und berechnen die Zeiten für Ernte und Aussaat. Entsprechend haben auch in Japan bereits mehrere Technologie-Unternehmen damit begonnen, die Landwirtschaft und den Gemüseanbau als neue Geschäftsfelder für sich zu entdecken.

Die Firma Spread, die die Roboter-Farm entwickelt, hat bereits sieben Jahre Erfahrung in der industriellen Salatproduktion und verkauft Indoor-Farm Salate bereits in tausenden japanischen Geschäften. Das Unternehmen hofft, durch die Vollautomatisierung Kosten zu sparen, so dass der Salat am Ende günstiger ist als der konventionell hergestellte. Der Geschmack bleibe dabei gleich, so die Firma.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...