Technologie

Infrarotlicht macht Venen sichtbar

Minutenlanges Venensuchen und mehrmaliges Einstechen könnte beim Blut-Abnehmen bald der Vergangenheit angehören. Ein Infrarotgerät macht es möglich, die Venen des Patienten in Echtzeit zu sehen und selbst das Einführen der Nadel zu erleichtern.
19.10.2015 10:44
Lesezeit: 1 min
Infrarotlicht macht Venen sichtbar
Das Nah-Infrarotlicht zeigt nicht nur, wo welche Vene liegt, sondern auch, welche sich am besten eignet, (Foto: Screenshot: Christie)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nicht selten kann das Blutabnehmen beim Arzt unangenehm werden. Etwa dann, wenn der Krankenpfleger eine Vene gefunden hat, diese aber nicht mit der Nadel treffen konnte. Bei manchen Menschen kann es da passieren, dass sie aufgrund schlecht spürbarer und sichtbarer Venen bis zu drei Mal ein Danebenstechen über sich ergehen lassen. Das tut weh und kann in schwierigen Situationen für Unruhe sorgen.

Ein Gerät namens VeinViewer soll dies nun ändern. Das Gerät sendet ein Nah-Infrarotlicht auf die Haut des Patienten, beispielsweise den Unterarm. Nachdem das Licht vom Blut zunächst absorbiert wurde, wird es kurz darauf wieder reflektiert. Das Computergerät, das das Infrarotlicht ausgestrahlt hat, verwandelt die Informationen, die durch das Reflektieren gesendet werden, direkt in ein Echtzeitbild der Venen, das auf der Haut des Patienten gesehen werden kann.

Selbst das Einstechen der Nadel zum Blutabnehmen wird unter dem Infrarotlicht sichtbar. Bis zu zehn Millimeter unter die Haut kann der VeinViewer schauen. Venenverzweigungen und Venenklappen können ebenfalls gesehen werden.

Die Informationen des VeinViewer bieten dem Nutzer auch die Möglichkeit, zu sehen, welche der sichtbar gemachten Venen für welchen medizinischen Zweck geeigneter ist.  Je nach Größte und Sitz der Venen eignen diese sich mehr für ein großes Blutbild oder für die Analyse des Zucker- und Eiweißgehaltes im Blut etc. VeinViewer eignet sich aber nicht nur zur Blutabnahme. Auch das Legen eines Katheders oder die Verabreichung von Schmerzmitteln und Antibiotika kann so schneller und sicherer von statten gehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...