Finanzen

USA: Pensionsfonds von Illinois steht vor dem Kollaps

Der US-Bundesstaat Illinois hat Einzahlungen in seinen Pensionsfonds gestoppt. Selbst die obersten Behörden schließen einen Ausfall des Fonds nicht mehr aus. Dem Staat droht die Zahlungsunfähigkeit, nicht einmal Lotto-Gewinner werden zurzeit ausgezahlt.
15.10.2015 12:13
Lesezeit: 1 min

Der US-Bundesstaat Illinois hat seine Einzahlungen in die Pensionskasse wegen Geldknappheit vorübergehend ausgesetzt, berichtet Bloomberg. Das für die Pensionskassen angesetzte Geld aus dem Haushaltsbudget wurde zuvor für andere Verpflichtungen ausgegeben. Die Rechnungsprüferin Leslie Geissler Munger sagt: „Die Pensionszahlungen in Höhe von monatlich 560 Millionen Dollar sind die größte konsistente Ausgabe, die wir im Verlauf des Jahres zu verzeichnen haben und es ist eines der wenigen Bereiche, wo wir einen Spielraum haben, weil die Zahlungen an keinen Gerichtsbeschluss gebunden sind.“

Der Staat Illinois befindet sich im vierten Monat in Folge in einem Liquiditätsengpass. Derzeit werden aufgrund diverser Gerichtsbeschlüsse immer noch die Ausgaben des vergangenen Jahres beglichen, was zu einem enormen Haushaltsdefizit führt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Steuerquote im Januar abgesenkt wurde und somit auch die Einnahmen stetig zurückgehen. Munger sagt, die Pensionszahlungen an ehemalige Lehrer, Hochschulprofessoren und Beamte seien nicht gefährdet, berichtet das Public Radio Illinois. Allerdings werden geringe bis ausbleibende Einzahlungen in den Pensionsfonds dazu führen, dass der Fonds weniger Investitionen tätigen und somit potentiell geringere Renditen einfahren wird. Die langfristigen ungedeckten Verbindlichkeiten hingegen werden sich erhöhen.

Die Rechnungsprüferin versucht die Öffentlichkeit zu beruhigen, doch sie ist sich selbst nicht sicher, ob es nicht zum totalen Kollaps des Fonds kommt. Sie hoffe, dass es sich bei der aktuellen Zahlungsmisere lediglich um eine Verzögerung und nicht um einen Ausfall handelt.

Wegen des Defizits hat die staatliche Lotterie in Illinois bekannt gegeben, dass zudem auch Lotto-Gewinner derzeit nicht ausbezahlt werden können. Die Auszahlung jedes Gewinns über 600 Dollar werde auf unbestimmte Zeit verschoben, berichtet CNBC. Gewinner von Beträgen über 25.000 Dollar müssen bereits seit Juli auf ihr Geld warten, einige haben daher bereits gegen die Behörden geklagt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....