Politik

Rechtsradikale griechische Chrysi Avgi Partei expandiert nach Italien

Neben Griechenland setzt die rechtsradikale, griechische Partei Chrysi Avgi nun auch auf Ausländerhass in Italien und eröffnet in Triest eine Niederlassung. Auch in den USA und in Kanada gibt es entsprechende Aktivitäten.
14.11.2012 01:19
Lesezeit: 1 min

Die steigenden Umfragewerte in Griechenland reichen der rechtsradikalen Partei Chrysi Avgi nicht mehr – hier ist sie mittlerweile drittbeliebteste Partei. Die Partei weitet ihr Einflussgebiet nun auch nach Italien aus. Im nordöstlichen Teil der italienischen Stadt Triest hat Chrysi Avgi nun eine italienische Niederlassung ins Leben gerufen. Alba Dorata (Goldene Morgenröte Italien) wurde der Huffington Post zufolge von Alessandro Gardossi gegründet. Gardossi ist ehemaliges Mitglied der Forza Nuova, eine neofaschistische Partei, die auch Beziehungen zur griechischen Chrysi Avgi unterhält.

Doch nicht nur in Italien ist Chrysi Avgi aktiv. Die Partei versucht auch, den Kontakt zu Griechen in den USA und in Kanada zu halten. Chrysi Avgi eröffnete eine Niederlassung in New York und zeigte sich auch in Montreal und Toronto, so der Blog keeptalkinggreece.com. Dort versuchte sie, mit dem Aufruf zu Spenden für Griechenland Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Während die rechtsextreme Partei ihren Einfluss über die Landesgrenzen hinaus ausweitet, nehmen unterdessen auch die Angriffe gegenüber Migranten in Griechenland zu. „Jeden Tag haben wir jemanden, der Vorfälle rassistischer Gewalt beklagt“, betont Nikitas Kanakis, Präsident der griechischen Abteilung der Ärzte der Welt. Diese hat in den ersten neun Monaten des Jahres 87 Fälle rassistischer Übergriffe in Griechen registriert. Die Dunkelziffer sei aber viel höher, da viele der Opfer Angst haben, den entsprechende Angriffe anzuzeigen. Zuletzt hob das griechische Parlament aufgrund diverser Verwicklungen in Gewalt gegenüber Migranten die Immunität vor Strafverfolgung gegenüber drei Abgeordneten der rechtsextremen Partei auf.

Chrysi Avgi verstärkte zuletzt auch ihre Präsenz in der griechischen Öffentlichkeit, indem regelmäßig Protestmärsche organisiert wurden (hier). Selbst schwere Vorwürfe gegen die Athner Polizei wurden in diesem Zusammenhang erhoben. Diese soll teilweise sogar mit der rechtsradikalen Partei zusammenarbeiten (hier). Indes hat Facebook inzwischen die Profile einiger Abgeordneter und Parteimitglieder der Chrysi Avgi gesperrt, nachdem hunderte Beschwerden eingegangen waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...