Wirtschaft

Öl-Krise: In der Nordsee entfallen tausende Arbeitsplätze

Die britische Öl-Industrie in der Nordsee wird angesichts des Ölpreis-Verfalls weitere 10.000 Arbeitsplätze verlieren. Mit den bereits gestrichenen 5.000 Arbeitsplätzen wird die Branche 35 Prozent ihrer Belegschaft abbauen.
21.10.2015 10:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zwei der größten unabhängigen Öl-Förderer in der Nordsee melden, dass 10.000 weitere Arbeitsplätze in der Öl-Branche verloren gehen sollen. Seit dem vergangenen Jahr haben aufgrund des Ölpreis-Verfalls bereits 5.000 Öl-Arbeiter ihre Arbeitsplätze verloren, was 15 Prozent der gesamten Belegschaft in der Nordsee entspricht. Mit den zusätzlichen Arbeitsplatzverlusten würde sich die Belegschaft um 35 Prozent verkleinern. Doch Energie-Analysten warnen davor, dass der Branche noch das Schlimmste bevorstehe. Denn sie gehen davon aus, dass der Ölpreis-Baisse noch monatelang andauern werde. Tony Durrant, Leitender Geschäftsführer von Premier Oil, sagte den Financial Times: „Die Branche ist derzeit noch auf dem Weg, sich der Lage anzupassen und war bisher nicht sehr erfolgreich in der Entwicklung ihrer Effizienz.“

Die britische Nordsee ist die kostenintensivste Öl-Region, weil die Personalkosten hoch und die Öl-Vorkommen verhältnismäßig geringer als in anderen Regionen sind. Der Öl-Konzern Shell hat bisher 500 Stellen, BP hat 200 Vollzeitstellen sowie 100 Zeitarbeiterstellen und Conoco hat 230 Stellen gestrichen. Die steigenden Arbeitslosenzahlen sind vor allem in Aberdeen zu spüren. Die Stadt gilt als Zentrum der britischen Ölindustrie. Während in diesem Zusammenhang der Immobilienpreisanstieg ins Stocken geraten ist, erleben die Hotel- und Taxipreise einen Verfall.

Die Stadt hatte bisher darauf vertraut, dass der vergangene Öl-Boom durchgehend weiterlaufen würde. Nun fordert die Stadt zusätzliche Fördermittel vom Staat. Doch dafür sei es nun auch zu spät, zitiert die Financial Times einen hochrangigen Offiziellen aus der internationalen Ölbranche. „Milliardenschwere Projekte müssen nun auf Eis gelegt oder drastisch verkleinert werden. Es wird sicherlich noch mehr Stellenstreichungen geben“, so der Air Energi-Manager Andy Greenwood.

Bereits im Dezember 2014 sagte der Präsident des Branchenverbandes Brindex Robert Allan: „Fast keines der neuen Projekte in der Nordsee ist profitabel, solange sich der Öl-Preis unter 60 Dollar pro Barrel bewegt (…) Alle ziehen sich zurück (…) Es ist fast unmöglich, Geld mit diesem Ölpreis zu machen (…) Es ist eine große Krise.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...