Wirtschaft

Pipelinebau zwischen China und Russland kommt ins Stocken

Russland wird China über die Pipeline „Power of Siberia“ mit jährlich 38 Milliarden Kubikmeter Gas beliefern. Doch der Bau ist ins Stocken gekommen. Das russische Bundesamt für Seeschifffahrt und Gazprom können sich nicht über den Verlauf der Pipeline einigen.
21.10.2015 10:44
Lesezeit: 1 min
Pipelinebau zwischen China und Russland kommt ins Stocken
Die Pipeline „Power of Siberia“ – rot gekennzeichnet – soll China mit russischem Gas versorgen. (Grafik: Gazprom)

Der Bau der Gaspipeline „Power of Siberia“, über die China mit russischem Gas versorgt werden soll,  ist ins Stocken gekommen. Es gebe nach Informationen der Zeitung Kommersant logistische Probleme. Der Gazprom-Vorstand möchte die Pipeline über die Zeya-Fluss in der Region Amur verlegen. Andernfalls müsste der Konzern Gelder für weitere neue Rohre und Ausrüstungen bereitstellen. Deshalb werden Baggerarbeiten benötigt.

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Binnenschifffahrt schaut mit Skepsis auf den Gazprom-Vorschlag. Denn die benötigten Baggerarbeiten am Zeya-Fluss würden vier Millionen Dollar pro Jahr verschlingen. Der Bundeshaushalt habe nicht das nötige Geld für dieses Vorhaben, denn die Gesamtkosten würden sich bis zum Jahr 2022 auf 27,25 Millionen Euro belaufen. Das seien unnötige Ausgaben, so das Bundesamt.

Russland wird China im Rahmen des East Route Gas Projects ab dem Jahr 2019 mit jährlich 38 Milliarden Kubikmeter Erdgas beliefern. Die dafür benötigte Pipeline solle eine Länge von 4000 Kilometer haben, berichtet Bloomberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...