Politik

Obama feuert General für „Spezial-Operationen“ in Syrien

Der hochrangige US-General Michael Nagata wird versetzt und soll sich künftig um Terror-Bekämpfung kümmern. Zuvor hatte er 15.000 syrische Rebellen ausgebildet. Doch dieses Vorhaben scheiterte. Obama hofft nun darauf, dass Russland das Problem in Syrien löst.
26.10.2015 00:02
Lesezeit: 1 min

Der US-General Michael K. Nagata wird seinen Posten als Kommandant der Special Forces räumen müssen, berichtet die New York Times. Er hatte im Rahmen eines militärischen Ausbildungsprogramms die Aufgabe, 15.000 syrische Rebellen über einen Zeitraum von drei Jahren auszubilden, um sie gegen das syrische Militär in den Krieg zu schicken. Die USA setzen ihr militärisches Ausbildungsprogramm von syrischen Rebellen Anfang Oktober aus. Das Programm hat einen Wert von 500 Millionen Dollar. Nagata soll künftig eine leitende Position in der Anti-Terrorismus-Abteilung des Militärs bekleiden.

Die Obama-Regierung will die Rebellen in Syrien künftig nur noch mit Munition und Waffen beliefern. Problematisch ist: Immer wenn die Amerikaner Waffen oder Fahrzeuge an die Rebellen liefern, landen diese Materialien in den Händen von Al-Kaida oder dem IS. Zudem ist die Definition des Worts „Rebellen“ umstritten. Denn die US-Regierung beliefert auch die Al-Nusra Front mit Waffen, obwohl diese Gruppe als Ableger von Al-Kaida gilt und dem IS in nichts nachsteht. Doch offizielle wird die Al-Nusra Front als Rebellengruppe umschrieben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...